In dieser Arbeit werden werttheoretische Grundlagen für den Schutz musikalischer Kulturgüter dargelegt, wie er als Anliegen nicht nur seit dem 19. Jahrhundert in den großen ‘Denkmälerausgaben’, sondern auch in jüngeren Phänomenen wie den ‘Klangdenkmalen’ und Initiativen der UNESCO (z. B. Register ‘Memory of the World’ und ‘Intangible Heritage’) anzutreffen ist.
Unter Berücksichtigung historischer Traditionslinien des vom Wiener Kunsthistoriker Alois Riegl 1903 beschriebenen ‘Denkmalskultus’ wird Musik als axiologische Kategorie begriffen. Wurden werttheoretische Fragestellungen bislang vor allem in der Musikästhetik und Musiksoziologie diskutiert, so will diese Arbeit mit der Untersuchung potenzieller Wertträgerschaften, Interpendenzwerte sowie der Teilhabe der Werte an der Entstehung musikalischen Denkmalbewusstseins eine Brücke von der Musikforschung hin zur Denkmaltheorie schlagen, die ihr Fundament in der Axiologie (Wertlehre) hat.
Alexander Grychtolik
Musikalische Werte und ‘Denkmalskultus’ [PDF ebook]
Eine Axiologie der Musik
Musikalische Werte und ‘Denkmalskultus’ [PDF ebook]
Eine Axiologie der Musik
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 235 ● ISBN 9783958994157 ● 文件大小 5.2 MB ● 出版者 VDG Weimar ● 市 Ilmtal-Weinstraße ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7137372 ● 复制保护 社会DRM