Alexandra Liedl & Christine Knaevelsrud 
Trauma und Schmerz [PDF ebook] 
Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten

支持

Patientennah und bewährt – ein effektiver Ansatz zur Behandlung von posttraumatischen Störungen und (chronischem) Schmerz
Viele traumatische Erfahrungen wie Unfälle, sexuelle Gewalt und Folter gehen mit dem Erleben körperlicher Schmerzen einher. Die Auswirkungen zeigen sich häufig nicht nur auf der psychischen Ebene in Form einer posttraumatischen Störung – viele Traumatisierte leiden auch unter chronischen körperlichen Schmerzen.
Die Folgen posttraumatischer Störungen und chronischer Schmerzen ähneln sich stark: Vermeidungsverhalten, Ängste und Unsicherheiten, Übererregung. Viele Betroffene empfinden ein Gefühl der Ohnmacht und des Ausgeliefertseins.
Eine gezielt auf die Bedürfnisse traumatisierter Schmerzpatienten abgestimmte Behandlung kann hier helfen. Die Autorinnen – allesamt erfahrene Expertinnen für posttraumatische Störungen – stellen einen fundierten, zehn Therapiesitzungen umfassenden Behandlungsansatz vor: Die Patienten werden über den Zusammenhang von Schmerzen und posttraumatischen Symptomen aufgeklärt. Mittels körperlicher Übungen und Biofeedback lernen sie, die Wahrnehmung zu schulen und physiologische Prozesse gezielt zu beeinflussen. Konkrete Hilfestellungen zur Bewältigung stressreicher Alltagssituationen runden das Manual ab und vermitteln einen zusätzlichen präventiven Ansatz.
Therapeuten erhalten hiermit einen praxiserprobten Leitfaden zur sicheren Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten.

€31.99
支付方式

表中的内容

AUS DEM INHALT
– Hintergrundinformationen über Schmerzen nach traumatischen Ereignissen
– Therapeutische Herausforderungen in der Behandlung
– Schmerztherapie als Vorbereitung für eine traumafokussierte Therapie
– Einsatz von körperlicher Aktivität in der Behandlung
– Manual (10 Module)

关于作者

Alexandra Liedl,
Dr. phil. Dipl.-Psych.; 2005–2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin e.V., seit 2011 Psychologin in der Traumaambulanz der LMU München, bei Refugio München und beim Centrum für Disease Management der TU München; Preis der De GPT 2011, Adolf-Ernst-Meyer-Preis 2012.
Christine Knaevelsrud,
Prof. Dr. phil.; wissenschaftliche Leitung des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin e.V.; Dozentin in verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten; seit 2010 Juniorprofessorin für klinisch-psychologische Intervention am Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie der FU Berlin.
Julia Müller,
Dr. phil. Dipl.-Psych.; seit 2011 Koleiterin des Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer (afk) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich; Förderpreis der De GPT 2010.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 144 ● ISBN 9783608267266 ● 文件大小 2.9 MB ● 出版者 Schattauer ● 市 Stuttgart ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 5624713 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

46,658 此类电子书