Alfred Adler 
Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937) [PDF ebook] 

支持

Band 3 der Alfred Adler Studienausgabe enthält 57 Aufsätze, in denen über die Jahre 1913 bis 1937 die Entwicklung von Adlers psychotherapeutischer Theorie verfolgt werden kann: über die Festigung und den Ausbau seiner Grundkonzeption, die Verwurzelung des Konzepts des Gemeinschaftsgefühls in einer lebensphilosophischen Basis bis hin zur stärker sozialpsychologischen Orientierung. Nach Adler wird die Psyche durch ein unbewusstes Streben strukturiert. Dieses fundamentale Prinzip allen menschlichen Lebens zielt auf Überlegenheit, um den Mangel der menschlichen Existenz zu überwinden. Durch eine Anstrengung des Willens zur Macht wird ein Gefühl von Autorschaft über das eigene Leben erzielt. Die unterschiedlichen Merkmale des individuellen Selbst- und Lebenskonzepts sind konkrete Realisierungen des Lebensstils. Adlers Menschenbild ist von Grund auf optimistisch, da es aus seiner Sicht für jeden Menschen möglich ist, die Mangelsituationen zu überwinden oder zu kompensieren. Der einzelne Mensch wird stets in seiner Beziehung zum Mitmenschen, zur Natur und zum Kosmos betrachtet. Die individuelle Persönlichkeit lasse sich nicht durch eine Bestandsaufnahme der Symptome oder Charakterzüge erfassen, sondern man müsse das Wesen der Person intuitiv erahnen. Adler suchte danach, die Einzigartigkeit des Selbst durch den Modus seiner Bewegung, durch sein Bewegungsgesetz zu verstehen.

€40.00
支付方式

关于作者

Dr. med. Gisela Eife, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse und Psychotherapie (DGPT, DGIP), ist in eigener Praxis tätig und Lehranalytikerin, Dozentin und Supervisorin am Alfred-Adler-Institut München.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 672 ● ISBN 9783647460543 ● 文件大小 3.6 MB ● 编辑 Gisela Eife ● 出版者 Vandenhoeck & Ruprecht ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2010 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4168071 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

11,898 此类电子书