Alfred Bodenheimer 
Sebastian Münster, Der Messias-Dialog [PDF ebook] 
Der hebräische Text von 1539 in deutscher Übersetzung herausgegeben von Alfred Bodenheimer

支持

Sebastian Münster (geb. 1488 in Ingelheim, gest. 1552 in Basel), der seit 1529 Professor an der Universität Basel war, gehört zu den prominenten Figuren des Humanismus im deutschsprachigen Raum. Sein fiktiver Dialog zwischen einem Christen und einem Juden über den Messias erschien 1529 erstmals in hebräischer Sprache, zehn Jahre später in erweiterter und zusätzlich um eine lateinische Übersetzung angereicherter Form. Das lange Zeit wenig beachtete Werk beschäftigt sich mit einer zentralen Frage der Religionswahrheit in der Reformationszeit, nämlich der Weigerung der Juden, die Messianität Jesu anzuerkennen, und stattdessen auf dem Glauben an eine noch zu erwartende Erlöserfigur zu bestehen. Münsters Text, der von seinem intensiven Studium jüdischer Quellen zeugt, spiegelt die Ambivalenz etlicher Gelehrter der Reformationszeit gegenüber dem Judentum, die zwischen Faszination und Herablassung schwankt. Eine indirekt besonders fatale Auswirkung des Messias-Dialoges dürfte gewesen sein, dass der breite Raum, der dem jüdischen Dialogpartner hier gegeben wird, Martin Luther als unzulässige Aufwertung des Judentums erschien, was ihn als Reaktion zu seiner folgenreichen Brandschrift ‘Von den Juden und ihren Lügen’ von 1543 veranlasste.
Mit der Gegenüberstellung des faksimilierten hebräischen Textes von Münster aus dem Jahr 1539 und einer erstmaligen deutschen Übersetzung durch Rainer Wenzel erhält die heutige Öffentlichkeit einen wichtigen Einblick in das komplexe christlich-jüdische Verhältnis des 16. Jahrhunderts. Eine Einführung des Münster-Experten Stephen G. Burnett macht zudem die Bedeutung dieser Schrift in ihrem historischen Kontext und ihren historischen Auswirkungen deutlich.
Unmittelbarer Anlass zu diesem Band ist die Sonderausstellung ”Munster gefelt mir wol’ – Sebastian Münster und Martin Luther’, die aus Anlass des Reformationsjubiläums vom 6. Mai bis 10. Dezember 2017 im Museum bei der Kaiserpfalz in Ingelheim am Rhein zu sehen sein wird.

€38.50
支付方式

关于作者

Der Herausgeber
Alfred Bodenheimer, geb. 1965, ist Professor
für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums
und Leiter des Zentrums für Jüdische Studien an
der Universität Basel. In seiner Forschung geht er
religiösen und literarischen Narrativen und Figura-
tionen des Jüdischen nach. Zudem ist er Verfasser
von Kriminalromanen mit dem Ermittler Rabbi
Gabriel Klein.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 希伯来语 ● 格式 PDF ● 网页 250 ● ISBN 9783796536663 ● 文件大小 36.5 MB ● 编辑 Alfred Bodenheimer ● 出版者 Schwabe Verlag Basel ● 市 Basel ● 国家 CH ● 发布时间 2017 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 5092622 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

185,193 此类电子书