Andrea Albrecht & Toni Bernhart 
Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften [PDF ebook] 
Systematische und historische Perspektiven

支持

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die ”digitale Revolution” der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum ”messbaren” Objekt erklärt.

€3.85
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 396 ● ISBN 9783110523300 ● 编辑 Andrea Albrecht & Toni Bernhart ● 出版者 De Gruyter ● 发布时间 2018 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6709129 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

67,347 此类电子书