Prof. Dr. Franz Walter war bis 2017 Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Er ist einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.
11 电子书 Andrea Brait
Franz Walter: Über Grenzen
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer gr …
PDF
德语
€23.00
Janina Fuge & Rainer Hering: Gedächtnisräume
Be it the Hanseatic League, the Bismarck monument in Hamburg or the Battle of Dybbøl – Northern Germany hosts a number of places of remembrance out of whose complex stratifications identity structure …
PDF
德语
€75.00
Maximilian Graf & Agnes Meisinger: Österreich im Kalten Krieg
Die Beiträge des Bandes liefern wichtige Ergänzungen zum relativ gut erforschten Besatzungsjahrzehnt (1945–55), greifen neue Themen auf und sind um eine Einbettung der Untersuchungen zu Österreich in …
PDF
德语
€55.00
Michael Gehler & Maximilian Graf: Europa und die deutsche Einheit
Auf den ersten Blick gehört die deutschen Einheit zu den am besten aufgearbeiteten Kapiteln der jüngsten Zeitgeschichte, jedoch fokussierte die bisherige Forschung vor allem auf die innerdeutsche Dim …
PDF
德语
€69.00
Ingrid Böhler & Andrea Brait: Annotieren – visualisieren – analysieren
Wie können qualitativ Forschende in den Geschichtswissenschaften mit der zunehmenden Anzahl von retrodigitalisierten sowie digital entstandenen Quellen umgehen? Wie können digitale Werkzeuge in einem …
PDF
德语
€23.00
Andrea Brait & Stefan Ehrenpreis: Europakonzeptionen
Der Sammelband erweitert die Perspektiven europawissenschaftlicher Forschung. In den Beiträgen, die an den Schnittstellen zwischen den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften angesiedelt sind, wir …
PDF
德语
DRM
€44.00
Andrea Brait & Claus Oberhauser: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstrefle …
PDF
德语
€30.99
Andrea Brait: Historisches Lernen im und über das Museum
Museen gelten als wichtiger außerschulischer Lernort für den Geschichtsunterricht. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die Geschichte, die zentralen Eigenschaften und die Formen dieser I …
PDF
德语
€11.99
Michael Gehler & Andrea Brait: Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991
Die europäische und globale Staatenordnung, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt hatte, änderte sich im Zeitraum von 1985 bis 1991 massiv und schien unumkehrbar. Davon betroffen …
PDF
德语
€98.00
Andrea Brait & Michael Gehler: Umbruch- und Wendejahre
In den Jahren 1989/91 hat sich die Welt verändert. Es gab revolutionäre Ereignisse und umbruchartige Entwicklungen, was durch die Grenzöffnung, den Fall der Berliner Mauer, die deutsche Einigung, den …
PDF
德语
€65.00
Christoph Kühberger: Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll
Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu gut und müssen sich stets aufs Neue kritisch damit auseinandersetzen – seien es nun notwendige zeitlic …
PDF
德语
€23.00