Die mnemotechnische Traktatliteratur ist eine der Quellengruppen, die explizit über das vormoderne Verständnis von Anlage, Funktionsweise und Leistungsmöglichkeiten des menschlichen Gedächtnisses Auskunft geben. Die Erschließung dieser Texte ist daher eine unverzichtbare Basis theoriegeleiteter Forschung. Mit dem vorliegenden Band wird die Reihe „Documenta Mnemonica“ fortgesetzt, die die wichtigsten Zeugnisse der Mnemotechnik seit der Antike bis zum Ende der Frühen Neuzeit in mehrsprachigen, kommentierten Quelleneditionen, Quellenverzeichnissen und Forschungsbibliographien dem internationalen Wissenschaftsdiskurs bequem und verlässlich zugänglich macht. Aufbauend auf einem Korpus von ca. 100 Texten und über 400 Handschriften werden hier die wichtigsten schulbildenden Traktate des 15. Jahrhunderts präsentiert (u.a. Matthaeus de Verona 1420, Jacobus Ragona Vicentinus 1434 und Jacobus Publicius ca. 1460). Die Texte werden nach Leithandschriften ediert, Varianten der wichtigsten Parallelhss. verzeichnet, deutsche Übersetzungen synoptisch geboten und mit einem Zeilenkommentar versehen. Eine Bibliographie, ein Nachwort, das die Geschichte der Mnemotechnik im Spätmittelalter nachzeichnet, und ein Register beschließen den Band.
Angelika Kemper & Sabine Seelbach
Zentrale Gedächtnislehren des Spätmittelalters [PDF ebook]
Eine Auswahl von Traktaten mit Ubersetzung und Kommentar
Zentrale Gedächtnislehren des Spätmittelalters [PDF ebook]
Eine Auswahl von Traktaten mit Ubersetzung und Kommentar
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 451 ● ISBN 9783110575231 ● 编辑 Angelika Kemper & Sabine Seelbach ● 出版者 De Gruyter ● 发布时间 2018 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6966497 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器