Armin Kohnle & Beate Kusche 
Professorenbuch der Theologischen Fakultät der Universität Wittenberg 1502 bis 1815/17 [PDF ebook] 

支持

Die im Jahr 1502 von Kurfürst Friedrich dem Weisen gegründete Universität Wittenberg entwickelte sich im Verlauf des 16. Jahrhunderts zu einem intellektuellen Zentrum der Reformation mit europaweiter Ausstrahlung. Dabei spielte die Theologische Fakultät eine Schlüsselrolle. Sie war die akademische Heimat Martin Luthers, wurde von den Bildungsidealen Philipp Melanchthons stark geprägt und blieb auch nach dem Tod der beiden großen Reformatoren als ‘cathedra Lutheri’ der Hort des wahren Glaubens für alle, die sich an der Lehre der Wittenberger Reformation orientierten. Das vorliegende Professorenbuch unternimmt es erstmals, die Besetzung der Wittenberger Theologieprofessuren und der mit der Theologischen Fakultät verbundenen Ämter auf einer soliden Quellengrundlage bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zu erfassen. Biogramme und Tabellen ermöglichen eine rasche Orientierung über Ämter und Personen. Für die noch zu schreibende Geschichte der Wittenberger Theologischen Fakultät wird damit eine verlässliche Grundlage bereitgestellt.
[Register of Wittenberg Professors from 1502 to 1815/17]
The university of Wittenberg, founded in 1502 by the Elector Frederick the Wise, developed during the 16th century into a centre of the Reformation with a Europe-wide radiation. The theological faculty played a key role in that development. It was the academic home of Martin Luther and was strongly impacted by the educational ideals of Philipp Melanchthon. The present book gives for the first time on the basis of solid sources a record of the professorships in Wittenberg and of the offices linked with the theological faculty up to the beginning of the 19th century. Short biographies and charts allow a rapid orientation about offices and persons.

€64.99
支付方式

关于作者

Armin Kohnle, Dr. phil., Jahrgang 1960, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Evangelischen Theologie in Heidelberg und Cambridge, Promotion und Habilitation fanden in Heidelberg statt. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Spätmittelalter, Reformation und territoriale Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig inne. Kohnle ist Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Die Lutherforschung gehört neben der allgemeinen Reformationsgeschichte und der sächsischen Territorialkirchengeschichte zu seinen besonderen Arbeits- und Publikationsfeldern.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 352 ● ISBN 9783374045068 ● 文件大小 17.9 MB ● 编辑 Armin Kohnle & Beate Kusche ● 出版者 Evangelische Verlagsanstalt ● 市 Leipzig ● 国家 DE ● 发布时间 2016 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 5075709 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

132,736 此类电子书