Arthur Schnitzler 
Reigen. Textausgabe mit Kommentar und Materialien [EPUB ebook] 
[Reclam XL – Text und Kontext] – Schnitzler, Arthur – 16147

支持

Zehn Figuren, zehn erotische Begegnungen – von der Dirne bis zum Grafen. Schnitzlers Drama offenbart die Doppelmoral der Wiener Gesellschaft des Fin de siècle und löste einen großen Theaterskandal aus.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12, 2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

€5.49
支付方式

表中的内容

Reigen
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
3.1 Biografischer Überblick
3.2 Historischer Kontext: Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und das Fin de siècle
4. Sexualität im Kontext des Reigen
4.1 Arthur Schnitzlers Liebeshändel
4.2 Die »ungeschriebenen Regeln der Liebe«
4.3 Johann Gottlieb Fichte: »Deduktion der Ehe« (1796)
4.4 Friedrich Engels: »Die Familie« (1884)
4.5 Richard von Krafft-Ebing: »Psychopathia sexualis« (1886)
4.6 Otto Weininger: »Das Wesen des Weibes und sein Sinn im Universum« (1903)
4.7 Sigmund Freud: »Das Unbehagen in der Kultur« (1930)
5. Entstehungsgeschichte: Schnitzler über seinen Reigen
5.1 »Unaufführbar« und »unverkäufliches Manuskript«
5.2 »Undruckbar«, aber »nach ein paar hundert Jahren« aufschlussreich
6. Rezeptionsgeschichte
6.1 Alfred Kerr: Rezension des Privatdrucks (1900)
6.2 Felix Salten: Zeitungsartikel (7. November 1903)
6.3 Arthur Schnitzler über die Skandalgeschichte des Reigen (1920)
6.4 Diffamierungen des Reigen
7. Die Verfilmung des Reigen durch Max Ophüls (1950)
8. Literaturhinweise

关于作者

Arthur Schnitzler (15. 5. 1862 Wien – 21. 10. 1931 ebd.) studierte ab 1879 Medizin in Wien mit anschließender Promotion und arbeitete als Arzt und Assistent seines Vaters; nach dem Tod des Vaters hatte er eine eigene Praxis. Daneben betrieb er mehr und mehr seine schriftstellerische Tätigkeit. Schnitzler ist einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne um 1900. Das Unbewusste und Motive des Fin-de-Siècle-Lebensgefühls bestimmen seine psychologische Darstellungskunst.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 158 ● ISBN 9783159604602 ● 文件大小 2.5 MB ● 编辑 Natali-Eirini Petala-Weber & Mario Leis ● 出版者 Reclam Verlag ● 市 Ditzingen ● 国家 DE ● 发布时间 2022 ● 版 2 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2916650 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

4,661 此类电子书