Die Geschichte der Kızılbaş-Aleviten im Osmanischen Reich wurde bisher meist unter den Vorzeichen von Verfolgung und Unterdrückung erinnert und beschrieben. Die vorliegende Studie stellt solch dominanten und essentialistischen Narrativen eine Perspektive an die Seite, die das Verhältnis des Staates zu den Kızılbaş-Aleviten in seiner Komplexität analysiert. Dabei geht der Autor der Frage nach, wie sich dieses Verhältnis im Zeitraum vom 16.–18. Jahrhundert entwickelte: Nach der Verfolgung der Kızılbaş, die als Dissidenten und ‚Häretiker‘ galten, etablierte sich ein Verhältnis, das vor allem auf zweckdienliche Einbindung dieser Gruppen in den osmanischen Herrschaftszusammenhang zielte. Auf der Basis bisher für die Alevitentumsforschung ungenutzter osmanischer Quellen wird gezeigt, dass die Kızılbaş-Aleviten in unterschiedlichen Kontexten regelmäßig mit Agenten des Staates interagierten. Somit trägt diese Arbeit zu einer Neubewertung der Geschichte der Kızılbaş-Aleviten in osmanischer Zeit bei.
Benjamin Weineck
Zwischen Verfolgung und Eingliederung [PDF ebook]
Kızılbaş-Aleviten im osmanischen Staat (16.–18. Jahrhundert)
Zwischen Verfolgung und Eingliederung [PDF ebook]
Kızılbaş-Aleviten im osmanischen Staat (16.–18. Jahrhundert)
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 404 ● ISBN 9783956506314 ● 文件大小 5.0 MB ● 出版者 Ergon Verlag ● 市 Baden-Baden ● 国家 DE ● 发布时间 2020 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 9409742 ● 复制保护 无