Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst – Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Bremen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: SS 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich auf das Leben und vor allem auf das Werk Hans Prinzhorns eingehen .Hauptthema und Gegenstand sind die von ihm mitbegründete Heidelberger-Sammlung und das von ihm verfasste Buch ‘ Bildnerei der Geisteskranken ‘ .
Um dieses Werk besser im historischen Kontext sehen zu können , stelle ich einen Überblick zur Geschichte der Psychiatrie bzw. der Kunsttherapie voran . Hieran anknüpfend gehe ich auf die Geschichte der Heidelberger-Sammlung und auf Hans Prinzhorns Veröffentlichung ein . Ich werde versuchen aufzuzeigen , welche Bedeutung dieses Werk für die damalige Zeit hatte , wen es beeinflusst hat etc. . Der Schwerpunkt der Buchbearbeitung liegt besonders bei Teil B und Teil C , der das vorangegangene Referat wiederspiegeln soll .Einige Bildbeispiele sollen Inhalt und Aufbau dieses Teils verdeutlichen .
Abschließend werde ich das Werk zusammenfassend kritisch beleuchten und es aus meiner eigenen Sicht interpretieren und bewerten .
Bettina Winkler
Die Heidelberger-Sammlung und Hans Prinzhorns Bildnerei der Geisteskranken im historischen Kontext [EPUB ebook]
Die Heidelberger-Sammlung und Hans Prinzhorns Bildnerei der Geisteskranken im historischen Kontext [EPUB ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 49 ● ISBN 9783638161336 ● 文件大小 1.7 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2003 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3638373 ● 复制保护 无