Christoph Schwameis & Bernhard Söllradl 
Gattungstheorie und Dichtungspraxis in neronisch-flavischer Epik [EPUB ebook] 

支持

Dieser Sammelband widmet sich den römischen Epikern Lucan, Valerius Flaccus, Statius und Silius Italicus. Die Beiträge beleuchten den Kontrast zwischen Gattungstheorie und -praxis, das Zusammenspiel von Gattungsinterferenzen und Intertextualität sowie das Spannungsverhältnis zwischen Konvention und Innovation.

Im Mittelpunkt steht das Verhältnis der nachaugusteischen Epik zur früheren Tradition, d. h. zu maßgeblichen Vorgängern wie Homer, Vergil und Ovid. Die Selbstpositionierung der späteren Dichter in Bezug zum Kanon geht häufig mit der Bemühung einher, traditionelle Elemente neu zu konfigurieren: Durch Aussparung, Variation oder Übersteigerung gattungstypischer Aspekte treten ihre Werke in einen Dialog mit den früheren Epen und unterwandern dabei permanent die Erwartungshorizonte des Publikums. Hierbei spielt die Einbindung gattungsfremder Diskurse eine zentrale Rolle: Moderne literaturwissenschaftliche Konzepte zur Analyse von Gattungsinterferenzen werden im Sammelband kritisch evaluiert und reflektiert in die Interpretation einbezogen.

Die methodische Bandbreite und die innovativen Zugänge in diesem Band leisten einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung und Erweiterung des aktuellen Forschungsstandes.

€0.00
支付方式

关于作者

Christoph Schwameis und
Bernhard Söllradl, Universität Wien, Österreich.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 283 ● ISBN 9783111265056 ● 文件大小 1.9 MB ● 编辑 Christoph Schwameis & Bernhard Söllradl ● 出版者 De Gruyter ● 市 Berlin/Boston ● 发布时间 2023 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 9158042 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

5,271 此类电子书