Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?
关于作者
Nina Tessa Zahner, geb. 1972, ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie promovierte zur Transformation des Kunstfeldes in den 1960er Jahren bei Richard München an der Universität Bamberg. Von 2006 bis 2017 forschte sie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig u.a. als Juniorprofessorin zur Soziologie des kulturellen Feldes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstsoziologie, relationale Soziologie, Soziologie der Sinne und des Wahrnehmens sowie historisch-komparative Soziologie.