Daniel Burchardt 
Entwicklungspotenziale für den ländlichen Raum durch die Energiewirtschaft [PDF ebook] 

支持

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Allgemeines, Grundlagen, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Veranstaltung: Seminar Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten der Energiewende, welche einen kontinuierlich wachsenden Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energieträgern anstrebt, betrifft es auch den ländlichen Raum. Grund dafür ist, dass es in urbanen Räumen kaum ausreichende Platzangebote für den Aus- und Aufbau von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien existieren. Bisweilen konnte man sich unter dem ländlichen Raum eine oft-mals sehr natürliche belassene Fläche mit einzelnen Dörfern, die zueinander in teils weiter Entfernung liegen und geringe Einwohnerzahlen aufweisen, vorstellen.
Durch die Energiewende kann sich dieser Tatbestand jedoch ändern, da der ländliche Raum mit seinem großzügigen Platzangebot ideal geeignet sein kann um Anlagen für erneuerbare Energien zu errichten. Aus diesem Sachverhalt können sich daher für die Energiewirtschaft, ländlichen Raum und der Bundesrepublik Deutschland große Poten-ziale ergeben. Allerdings sind diese immer auch an verschiedene Herausforderungen gekoppelt, die es gilt im Vorfeld zu meistern. Nur dann, wenn also alle Instanzen sich in der Lage fühlen miteinander zu kooperieren und Ihre gegenseitigen Interessen be-rücksichtigen, können für alle befriedigende Lösungen gefunden werden.
Aus den aktuellen Gegebenheiten ergibt sich die zentrale Frage, welche Entwicklungspotenziale für den ländlichen Raum durch die Energiewirtschaft vorhanden sind.
Inhaltsverzeichnis
-Einleitung
-Energiewirtschaft
1.1 Energiewirtschaft und deren Anlass zum Wandel
1.2 Inhaltliche und statistische Abgrenzung der Energiewirtschaft
2 Der ländliche Raum
2.1 Merkmale des ländlichen Raumes
2.2 Aufgaben du Funktionen des ländlichen Raumes
2.3 Geschichtliche Nutzung des ländlichen Raumes
2.4 Bedeutung der Energiewirtschaft für den ländlichen Raum
3 Aktuelle Herausforderungen und Potenziale
3.1 Teilbereich der Landschaftsästhetik
3.2 Teilbereich der Raumverträglichkeit
3.3 Teilbereich des Infrastrukturausbaus
3.4 Teilbereich des Fachkräftemangels
4 Aktuelle Fallbeispiele
4.1 Windenergie
4.2 Biogas
Schluss
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Systematik der statistischen Abgrenzung der Energiewirtschaft
Abb. 2 Funktionen des ländlichen Raumes in der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft
Abb. 3 Darstellung der Umfassungswirkung durch Windenergieanlagen der Gemeinde Iven
Tabellenvverzeichnis
Tab. 1: Überblick über Auseinandersetzung mit einem Kriterium zur Verhinderung einer „Umzingelungswirkung“ von Windenergieanlagen

€15.99
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 33 ● ISBN 9783668708495 ● 文件大小 1.3 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6414379 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

227 此类电子书