Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Deutsch als Fremdsprache, Da F, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit grundlegenden Sprachkompetenzen auseinander. Dabei ergründet sie, inwiefern das Sprachmitteln beziehungsweise Übersetzen und Dolmetschen, feste Schwerpunkte beim Erlernen einer Sprache bilden soll. Dies wird im Rahmen einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile des Lehrens dieser Fertigkeit im Fremdsprachenunterricht versucht.
Fremdsprachen sind die Zukunft und in unserer globalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Nach einer Umfrage des Eurobarometers im Jahr 2005 sprechen 67% aller Deutschen eine Fremdsprache so gut, um sich darin unterhalten zu können. Europaweit gibt es acht Staaten, in denen der Wert bei 90% oder mehr liegt.
Fremdsprachen sind im Kommen, doch was bedeutet es eigentlich, eine Fremdsprache zu lernen? Was steckt dahinter? Konventionell versteht man unter den zu erlernenden Fertigkeiten das Hörverstehen, das Sprechen, das Schreiben und das Lesen. Doch es existiert eine fünfte Fertigkeit, welche seit vielen Jahren sehr umstritten und kritisch gesehen wird: die Sprachmittlung.
David Stein
Die Sprachmittlung. Übersetzen und Dolmetschen im Fremdsprachenunterricht [PDF ebook]
Die Sprachmittlung. Übersetzen und Dolmetschen im Fremdsprachenunterricht [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783668553347 ● 文件大小 0.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2017 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 5463344 ● 复制保护 无