In Zeiten, als man noch im Kampf gegen autoritäre Bevormundungen die Wertfreiheit proklamierte und ethische Überlegungen im öffentlichen Raum wenig zu suchen hatten, sprach Fromm von der „moralischen Verantwortung des modernen Menschen“. Jedes Handeln, Urteilen und Entscheiden ist wertorientiert, und das Subjekt wird immer auch von gesellschaftlichen Werthaltungen bestimmt. Dass diese Haltungen „Tugenden“ und „Laster“ genannt werden, mag für manchen moralisierend und antiquiert klingen. Fromm stellt sich bewusst in die Tradition der Tugendlehre von Aristoteles, Thomas von Aquin und Spinoza, allerdings ist seine Perspektive sozialpsychologisch und klinisch. Auch interessiert Fromm weniger, was Menschen an ethischen Werten zu leben vorgeben, als vielmehr, was sie auf Grund ihrer meist unbewussten Antriebskräfte faktisch verfolgen und praktizieren. Auch sechzig Jahre nach seiner Entstehung ein erhellender Beitrag!
关于作者
Rainer Funk (geb. 1943) promovierte über die Sozialpsychologie und Ethik Erich Fromms und war von 1974 an Fromms letzter Assistent. Fromm vererbte dem praktizierenden Psychoanalytiker Funk seine Bibliothek und seinen wissenschaftlichen Nachlass. Diese sind jetzt im Erich Fromm Institut Tübingen untergebracht, siehe www.erich-fromm.de.
Darüber hinaus bestimmte er Funk testamentarisch zu seinem Rechteverwalter. 1980/1981 gab Funk eine zehnbändige, 1999 eine zwölfbändige „Erich Fromm Gesamtausgabe“ heraus. Die Texte dieser Gesamtausgabe liegen auch der von Funk mit editorischen Hinweisen versehenen „Edition Erich Fromm“ als E-Book zugrunde.