Gabriele Wesch-Klein 
Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit [PDF ebook] 

支持

Seit den Tagen des ersten Prinzeps Augustus standen permanent ca. 450.000 Mann unter Roms Fahnen. Als gut ausgebildete Berufssoldaten stellten sie ihre Fähigkeiten im Rahmen der Expansion des Imperium Romanum wie in Zeiten innerer und äußerer Bedrohungen unter Beweis.
Rom dankte seinen Soldaten ihr Eintreten nicht nur mit regelmäßigen Soldzahlungen und Vorrechten, sondern auch mit einer für antike Verhältnisse recht weitgehenden Fürsorge für den einzelnen. Sie erstreckte sich auch auf den Ruhestand des Soldaten. Materielle Abfindungen und Privilegien halfen den Betreffenden beim Start ins bürgerliche Leben.
Der Preis, den die Soldaten dafür zu zahlen hatten, waren lange Dienstzeiten, körperliche Strapazen und die Unterwerfung unter die militärische Disziplin und die Hierarchie des Heeres. Konnte oder wollte ein Soldat diesen Anforderungen nicht gerecht werden, drohten ihm schwere Strafen bzw. der Ausschluß aus dem Militärdienst.

€47.00
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 257 ● ISBN 9783515107679 ● 文件大小 16.1 MB ● 出版者 Franz Steiner Verlag ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3040635 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

227,869 此类电子书