Heinz Böker 
Psychoanalyse und Psychiatrie [PDF ebook] 
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis

支持

Historische Entwicklung – Krankheitsmodelle – Therapiekonzepte

Eine Psychiatrie ohne Psychoanalyse ist nicht vorstellbar. Wie hat sich aber die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielt der Psychoanalytiker in psychiatrischen Institutionen?

Dieses Buch beantwortet Ihre Fragen. Von den historischen Aspekten über die Modelle seelischer Erkrankungen bis hin zu den psychoanalytischen Behandlungsmöglichkeiten in verschiedenen Settings.

Seit langem das erste Buch, das sich mit den Veränderungen in der Psychiatrie beschäftigt – ganz besonders auch mit den neuesten neurobiologischen Entwicklungen – und diese mit der Psychoanalyse in Beziehung setzt.

Psychoanalyse zwischen gestern und morgen.

€24.27
支付方式

表中的内容

Historische Aspekte.- Psychodynamik vor Freud.- Wie das psychodynamische Denken ins Burghölzli Einzug hielt.- Freud und Bleuler.- Freud und die österreichische Psychiatrie seiner Zeit.- Über die Ideologieanfälligkeit psychiatrischer Theorien oder warum es zwischen Emil Kraepelin und der Psychoanalyse keinen Dialog gab.- Modelle seelischer Krankheit.- Entwicklung des Hysteriekonzeptes.- Zwangsneurose.- Melancholie, Depression und affektive Störungen.- Schizophrenie.- Psychodynamische Aspekte der schizoaffektiven Psychosen.- Vom Grenzfall zur Persönlichkeitsdiagnose.- Diagnostische Probleme.- Braucht die internationale klassifizierende Diagnostik noch die Psychodynamik — und wozu?.- Therapeutische Praxis und psychiatrische Institution.- Die zusammengesetzte Berufsidentität des Psychoanalytikers in der Psychiatrie.- Wandel therapeutischer Institutionen: Wandel therapeutischen Handelns.- Psychotherapie in der Psychiatrie.- Psychodynamische Aspekte in der stationären Behandlung psychotischer Patienten.- Neuere Entwicklungen.- Neurobiologie und Psychoanalyse: Kompatibilität!.- Psychoanalyse und Neurowissenschaft: Inkompatibilität!.- Die Bedeutung der Affekte für die Psychotherapie.- Das Unbewusste.- Trauma.- Die gegenwärtige Bedeutung von Symboltheorien für die psychoanalytische Praxis und Forschung.- Traumforschung.- Entstehung und Behandlung psychischer Störungen aus der Sicht integrativer Hirnfunktionsmodelle.- Ausblick.- Zukünftige Entwicklungen aus psychoanalytischer Sicht.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 409 ● ISBN 9783540300212 ● 文件大小 3.8 MB ● 编辑 Heinz Böker ● 出版者 Springer Berlin ● 市 Heidelberg ● 国家 DE ● 发布时间 2006 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2161424 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

46,312 此类电子书