Hrotsvit (Roswitha) von Gandersheim 
Primordia coenobii Gandesheimensis [PDF ebook] 
Die Anfänge des Klosters Gandersheim

支持

Hrotsvits Kleinepos erscheint hier zum ersten Mal in einer separaten deutschen Prosaübersetzung.
Hrotsvit von Gandersheim ist bis zum 12. Jahrhundert unter ungezählten Autoren die einzige Frau, die ein profiliertes, höchst innovatives literarisches Werk hinterlassen hat, darunter neben zwei weiteren Büchern die Kleinepen »Gesta Ottonis’ (Die Taten Ottos des Großen) und »Primordia coenobii Gandesheimensis’ (Die Anfänge des Klosters Gandersheim).
In den »Primordia’, ihrem letzten und populärsten Werk, erzählt Hrotsvit mit großer persönlicher Anteilnahme und ihrem typischen frommen Charme die Geschichte des Stifts, in dem sie ihr Leben verbrachte. Dieser durch himmlische Signale auserwählte Ort repräsentiert für Hrotsvit den spirituellen Ursprung der Ottonischen Geschichte. Das Prinzip der sympathisierenden historischen Darstellung kennzeichnet bereits die »Gesta Ottonis’. Auch in den »Primordia’ ist dies Hrotsvits Antrieb und Methode.
Der Reiz der »Primordia’ liegt in den mit bemerkenswerter Weltfreude geschilderten Einzelszenen, seien es bedeutende Ereignisse wie die Audienz des Herzogpaares beim Papst, profan-alltägliche Vorfälle wie die Beschaffung von Steinblöcken für den Bau der Kirche oder die tränenreichen Begräbnisse wichtiger Gestalten aus der Gandersheimer Geschichte.

€7.99
支付方式

关于作者

Hrotsvit (nhd. Roswitha) von Gandersheim (geb. ca. 935, gest. nach 968), die offenbar von früher Kindheit an im Kanonissenstift Gandersheim lebte, beansprucht in der Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters einen herausragenden Platz. Sie ist bis zum 12. Jahrhundert unter ungezählten Autoren die einzige Frau, die ein profiliertes, höchst innovatives literarisches Werk hinterlassen hat. Es besteht aus drei nach Gattungen unterschiedenen Teilen: Einem Buch von acht Heiligenlegenden, sowie einem zweiten Buch mit sechs christlichen Dramen. Hinzu kommen zwei historische Kleinepen, die Gesta Ottonis (Die Taten Ottos des Großen) und die Primordia coenobii Gandeshemensis (Die Anfänge des Klosters Gandersheim).

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 64 ● ISBN 9783835329737 ● 文件大小 2.7 MB ● 编辑 Thorsten Henke & Christian Popp ● 翻译者 Fidel Rädle ● 出版者 Wallstein ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2016 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4826227 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

11,198 此类电子书