Hyunseon Lee 
Geständniszwang und ‘Wahrheit des Charakters’ in der Literatur der DDR [PDF ebook] 
Diskursanalytische Fallstudien

支持

Kann man, zehn Jahre nach dem Ende der DDR, noch neue Erkenntnisse über fundamentale Strukturen der DDR-Literatur gewinnen, Erkenntnisse, die nicht längst durch die offizielle DDR-Ästhetik oder die westliche DDR-Literaturforschung formuliert worden wären? Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird aus verschiedenen diskurstheoretischen Ansätzen die »Dialektik des Geständnisses« als wichtigstes analytisches Instrument entwickelt. Ausgehend von der Beichte, spielen Geständnis und Geständniszwang zum einen vor Gericht eine wichtige Rolle, wie am Beispiel der Moskauer Schauprozesse (1936-38) und der stalinistischen Selbstkritikrituale erläutert wird, und zum anderen in der Psychoanalyse. In der Literatur äußert sich die Suche nach der »Wahrheit des Charakters« bzw. der »Identität« vornehmlich in autobiographischen Geständnissen, die in hohem Maße sowohl für die Literatur der DDR als auch für die »Wende«-Literatur kennzeichnend sind. Untersucht wird die »Geständnisliteratur« repräsentativer DDR-Autor Innen wie Harald Hauser, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Stefan Heym, Günter de Bruyn, Heiner Müller, Christa Wolf, Christoph Hein, Helga Königsdorf, Monika Maron u.a.

€29.51
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783476043160 ● 出版者 J.B. Metzler ● 发布时间 2016 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6426923 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

67,289 此类电子书