Alexia Bumbaris, Studium der Europäischen Kulturgeschichte und Geschichte, Auszeichnung mit dem Doc Urban-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der MA7, dem Marietta-Blau-Stipendium des BMWF, dem Forschungsstipendium 2013 der Universität Wien sowie dem Theodor Körner-Preis für Wissenschaft 2013 für ihr Dissertationsprojekt, Gründungs- und Vorstandsmitglied von “fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte”.
Veronika Helfert, Studium der Geschichte und Deutschen Philologie, 2012-2016 Universitätsassistentin für Geschichte der Neuzeit – Frauen- und Geschlechtergeschichte, Auszeichnung mit dem Dohnal-Stipendium 2012 sowie dem Forschungsstipendium 2012 der Universität Wien für Ihre Dissertation, Mitbegründerin von “fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte” und Mitglied des Vorstands
Jessica Richter, Studium der Sozialwissenschaften und European Regional Development, bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt “The Production of Work (1880–1938)”, Projektmitarbeiterin am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, Gründungs- und Vorstandsmitglied von “fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte”
Brigitte Semanek, Studium der Geschichte und Sprachwissenschaft, prae doc-Mitarbeiterin im FWF-Projekt “Liebe in Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts”, 2012–2014 Redakteurin von “L”Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft”, seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von “fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte”
Karolina Sigmund, Studium der Geschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte, 2010-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wiener Doktoratskolleg “Naturwissenschaften in historischen, philosophischen und kulturellen Kontexten”, Arbeit am interdisziplinären Doktoratsprojekt zum Thema “Militärpsychiatrie und Männlichkeiten in der k.u.k. Armee, 1890–1920”, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von “fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte” .
4 电子书 Jessica Richter
Veronika Helfert & Jessica Richter: Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert?
Die Kategorie Gender/Geschlecht ist in der Forschung trotz ihrer zentralen Bedeutung für die Konstitution von Gesellschaften, die Strukturierung von Institutionen oder für Beziehungen und Alltagserfa …
EPUB
德语
€19.99
Jessica Richter: Die Produktion besonderer Arbeitskräfte
Mit der Dienstbotenfrage Ende des 19. Jh.s mehrten sich die Debatten und Konflikte um den häuslichen Dienst. Waren Hausbedienstete als Arbeiter Innen oder eher als Haushaltsangehörige zu sehen? Wie s …
PDF
德语
DRM
€0.00
Jessica Richter: Die Produktion besonderer Arbeitskräfte
Mit der Dienstbotenfrage Ende des 19. Jh.s mehrten sich die Debatten und Konflikte um den häuslichen Dienst. Waren Hausbedienstete als Arbeiter Innen oder eher als Haushaltsangehörige zu sehen? Wie s …
EPUB
德语
DRM
€0.00
Anna Miehlich & Jessica Richter: Agilität und Transformation: Management-Ansätze für Messeveranstalter
Agilität steht für Wendigkeit und Vitalität, für Frische und einen positiven Blick nach vorne; ein Wechsel oder Übergang wird häufig als Transformation bezeichnet. Diese Begriffe gehören mittlerweile …
EPUB
德语
€34.90