Die Eröffnung des Jesaja-Buches wirft zahlreiche Fragen auf. Welche Bedeutung haben Überschriften wie Jes 1, 1? Warum richtet Jesaja seine erste Rede nicht an Israel, sondern an Himmel und Erde? Ist sie wirklich, wie oft angenommen, eine „Gerichtsrede“ (Rîb-Pattern)? Warum folgt Jesajas Berufungsvision erst in Jes 6? Warum präsentiert Jes 1 so unterschiedliche Themen wie JHWHs Fürsorge für seine Kinder, Israels Treulosigkeit, die Verwüstung seines Landes, die Zurückweisung jeglichen Kultes, die Kritik an sozialer Ungerechtigkeit? Mittels genauer Analysen von Struktur, Poetik, Semantik sowie Redaktionskritik entwirft der Autor Lösungsansätze, indem er eine Typologie prophetischer Überschriften entwickelt, die Existenz der Gattung des Rîb-Pattern widerlegt und Israels ethisches Fehlverhalten als praktische Leugnung der universalen Herrschaft JHWHs deutet, die zum Verlust des göttlichen Schutzes vor Feinden führt und jeglichen Kult inakzeptabel macht. Diese Situation ist ausweislich textlicher Querverweise der Hintergrund der Sendung Jesajas (Jes 6), die so gewisse Parallelen zu Moses Sendung zum ägyptischen Pharao erkennen lässt. Israel Fall steht Zions Wiederherstellung als Ort der Gerechtigkeit gegenüber (Jes 1, 8.24-27; 2, 1-5).
Joachim Eck
Jesaja 1 – Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches [PDF ebook]
Die Prasentation Jesajas und JHWHs, Israels und der Tochter Zion
Jesaja 1 – Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches [PDF ebook]
Die Prasentation Jesajas und JHWHs, Israels und der Tochter Zion
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 428 ● ISBN 9783110406320 ● 出版者 De Gruyter ● 发布时间 2015 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6295899 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器