Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Deutsch als Zweitsprache, Da Z, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kleine Spiele – Da Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich Sportunterricht sprachsensibel gestalten? Zunächst werden einige relevante Grundlagen des Zweitspracherwerbs dargestellt, indem die Unterscheidung von konzeptioneller Mündlichkeit und konzeptioneller Schriftlichkeit im Rahmen der Schule erfolgt, altersgemäße Entwicklungsaufgaben beschrieben und die bekanntesten Zweitspracherwerbstheorien erläutert werden. Nachfolgend werden die Bedingungen für einen sprachförderlichen Unterricht beschrieben. Im nächsten Schritt wird auf die Besonderheiten im Sportunterricht eingegangen und die didaktischen Konsequenzen daraus abgeleitet. Abschließend folgt die Schlussbetrachtung.
Viele Grundschulkinder, die eine deutsche Schule besuchen, haben einen Migrationshintergrund und lernen Deutsch daher als zweite Sprache. Internationale Schulleistungsvergleichsstudien, wie PISA, IGLU und DESI, zeigen, dass insbesondere bei Lernenden mit einem Migrationshintergrund ein Förderbedarf im Bereich der deutschen Sprache besteht. In jedem Schulfach gehören schulspezifische Sprachhandlungen, wie Erklären, Beschreiben und Analysieren auf der Grundlage einer bestimmten Fachsprache zum Alltag. Eine Förderung der Sprachkompetenzen kann und sollte daher auch über den Deutschunterricht hinaus praktiziert werden. Auch im Sportunterricht findet immer eine sprachliche Verständigung statt.
Julia Hahn
Sprachsensibler Sportunterricht. Bedingungen für einen sprachförderlichen Unterricht [PDF ebook]
Sprachsensibler Sportunterricht. Bedingungen für einen sprachförderlichen Unterricht [PDF ebook]
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783346574176 ● 文件大小 0.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2022 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 8278517 ● 复制保护 无