Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft – Systematische Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Ideenwerkstatt Musikinstrumente ausstellen und vermitteln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird erst die Entstehungsgeschichte des Synthesizers beleuchtet und anschließend auf die spezielle Bedeutung der von Harald Bode entwickelten Errungenschaften eingegangen. Als wesentliche Grundlage für Informationen über die Entstehungsgeschichte des Synthesizers diente die Lektüre ‘Musikmaschinen. Die Geschichte der Elektromusik’ von Peter Donhauser.
Die Verwendung von elektronisch erzeugten Klängen ist in Zeiten vielfach elektronisch produzierter Pop-Lieder und den dadurch entstandenen Musik Genres allgegenwärtig. Als einflussreichste Erfindung des 21. Jahrhunderts zur Produktion elektronischer Töne zählt neben weiteren essentiellen Innovationen wie dem Computer der Synthesizer. Die Entstehungsgeschichte des Synthesizers geht zurück bis an die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Maßgeblich für die Entwicklung waren hierbei sowohl verschiedene Institute, die sich spezifisch mit Akustik und elektronischer Klangerzeugung beschäftigten, als auch führende Akustiker und Ingenieure wie Robert Moog, Werner Meyer-Eppler oder Harald Bode.
Justus Reim
Die Geschichte des Synthesizers [PDF ebook]
Unter besonderer Rücksichtnahme des von Harald Bode geleisteten Beitrags
Die Geschichte des Synthesizers [PDF ebook]
Unter besonderer Rücksichtnahme des von Harald Bode geleisteten Beitrags
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 26 ● ISBN 9783346496843 ● 文件大小 2.5 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2021 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7937043 ● 复制保护 无