Karl-Philipp Böckmann 
Prozessoptimierung der Auftragsabwicklung in einem mittelständischen Unternehmen [EPUB ebook] 
Process optimisation of order processing in a medium-sized enterprise

支持

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik – Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Fachhochschule Brandenburg (Confecta Gmb H), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wurde die Auftragsbearbeitung der Confecta Gmb H analysiert, auf Schwachstellen untersucht und schlussendlich eine mögliche Optimierung präsentiert.
Die Ergebnisse der Ist-Analyse sind in Kapitel 3 dokumentiert. Dort wurden zuerst die Vertriebskennzahlen ermittelt und ausgewertet. Im Anschluss wurde das bestehende Prozess- und IT-Management der Confecta Gmb H analysiert. Die nächste Analyse betraf das durch das Qualitäts-Management betreute QM-Portal. Hier sind die Ergebnisse einer Befragung der Benutzer des Systems veröffentlicht. In der darauf folgenden Phase der Analyse wurden die Modellierungskonventionen untersucht und im Anschluss neu erstellt. Unter Benutzung des neuen Regelwerks wurde der Ist-Prozess dargestellt und in einem Workshop mit allen betreffenden Mitarbeitern diskutiert. Die gesamten gewonnenen Erkenntnisse wurden in Kapitel 4 weiterverwendet und eine Schwachstellenanalyse der Auftragsbearbeitung durchgeführt. Hier wurden nicht wertschöpfende Aktivitäten markiert und verifiziert.
Das daraus entstandene Potenzial ist in Kapitel 5 genutzt worden. Dort sind auf Basis dieser Informationen die Aktivitäten eliminiert und eine neue Aktivitäten-Liste erzeugt worden. Unter Benutzung der neuen Aktivitäten-Liste ist eine vereinfachte Prozesskostenrechnung durchgeführt worden. Die daraus ermittelten Prozesskosten wurden mit den Kosten aus dem Ist-Prozess verglichen. Im nächsten Schritt wurde die Liste von einzelnen Aktivitäten zu einem Prozessmodell weiterentwickelt. Parallel zu dem Soll-Prozess wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern einige Masken für ein prozessunterstützendes Informationssystem entwickelt. Die Masken könnten dann auch für eine Implementierung im ERP-System genutzt werden. Den Abschluss der Soll-Konzepterstellung bildet die Überprüfung, ob die beschriebenen Schwachstellen durch den Soll-Prozess eliminiert werden. Nach der Verifizierung des Soll-Prozesses erfolgt in Kapitel 6 eine Darstellung von möglichen Maßnahmen, wie die Optimierungen implementiert und umgesetzt werden könnten.

€36.99
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 159 ● ISBN 9783656475996 ● 文件大小 11.7 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2013 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3974898 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

16,795 此类电子书