Katharina Kammeyer & Bert Roebben 
Zu Wort kommen [PDF ebook] 
Narration als Zugang zum Thema Inklusion

支持

Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern, Religionen u.a. wird häufig aus der Außenperspektive untersucht, d.h. hinsichtlich struktureller Vorgaben, Bedingungen und Zielen. Narration als Schlüssel zur Inklusionsthematik lässt dagegen die beteiligten Personen selbst zu Wort kommen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene entfalten Selbstdarstellungen, die in Auseinandersetzung mit Menschen, Texten, Orten und Metaphern ihre Geschichte erzählen. Durch die Konfrontation der großen Erzählungen, wie denen der Religionen und Kulturen, mit den kleinen Erzählungen des Alltags werden so individuell gestaltete und geprägte Zugehörigkeiten bzw. Ausschlüsse sichtbar. Religionspädagogische, heil- und sonderpädagogische, erziehungs- und kunstwissenschaftliche sowie politikdidaktische Perspektiven fokussieren das zentrale inklusive Bildungsziel, verschiedene Weltsichten und Sprachformen sowie deren Interpretationen unterscheiden und für eigene Worte gebrauchen zu lernen.

€26.99
支付方式

关于作者

Dr. Katharina Kammeyer, Bergische Universität Wuppertal. Prof. Dr. Bert Roebben, TU Dortmund. Dr. Britta Baumert, Phoenix-Gymnasium Dortmund.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 189 ● ISBN 9783170289109 ● 文件大小 2.2 MB ● 编辑 Katharina Kammeyer & Bert Roebben ● 出版者 Kohlhammer ● 市 Stuttgart ● 国家 DE ● 发布时间 2015 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4509531 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

132,736 此类电子书