Kay Biesel & Paul Burkhard 
Digitale Kindeswohlgefährdung [PDF ebook] 
Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit

支持

In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten?
Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.

€25.99
支付方式

表中的内容

Risiken des Aufwachsens in einer Kultur der Digitalität: Einführung (Olivier Steiner, Paul Burkhard, Rahel Heeg & Kay Biesel)<br /><br /><br>Digitale Kindeswohlgefährdung: Eine begriffliche Annäherung (Kay Biesel, Rahel Heeg, Paul Burkhard & Olivier Steiner)<br><br /><br>Verändertes Heranwachsen mit digitalen Medien: Neue Herausforderungen für das Aufwachsen und das Wohl von Kindern und Jugendlichen (Daniel Hajok)<br><br /><br>Sharenting: Ein Fall für den Kinderschutz? Wenn Eltern die Privatsphäre ihrer Kinder im Netz verletzen (Nadia Kutscher)<br><br /><br>Sexting und Pornografie: Wenn Intimität und der Konsum von digitalen pornografischen Inhalten zur Gefahr für das Kindeswohl werden (Milena Bücken)<br><br /><br>Smarte Gewalt – Cybermobbing: Situative Krisenbeschreibung und Organisation von Prävention im schulischen Alltag (Catarina Katzer)<br><br /><br>Cybergrooming: Wenn Jugendliche online sexuelle Grenzverletzungen und Gewalt erfahren (Sebastian Wachs & Sophia Bock)<br><br /><br>Fotografische Selbstdarstellungen von Kindern und Jugendlichen in Sozialen Medien: Eine Frage von Schutz oder Ermächtigung? (Clarissa Schär)<br><br /><br>Hatespeech im Netz: Eine Herausforderung für den Kinder- und Jugendschutz (Sebastian Wachs, Cindy Ballaschk & Norman Krause)<br><br /><br>Onlinesucht oder internetbezogene Störungen: Ein Thema für den Kinderschutz?! (Franz Eidenbenz)<br><br /><br>Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit im Umgang mit digitalen Kindeswohlgefährdungen (Rahel Heeg, Kay Biesel, Olivier Steiner & Paul Burkhard)<br><br /><br>Digitalisierung, Kinderschutz und Ethik: Blicke in die Zukunft digitalisierter Praxiskontexte (Heinz Kindler & Thomas Meysen)<br>

关于作者

Prof. Dr. Kay Biesel, Co-Institutsleiter
Paul Burkhard, wissenschaftlicher Assistent
Prof. Dr. Rahel Heeg, Co-Institutsleiterin
Prof. Dr. Olivier Steiner, Dozent
alle: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Muttenz, Schweiz

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 249 ● ISBN 9783847418184 ● 文件大小 2.3 MB ● 编辑 Kay Biesel & Paul Burkhard ● 出版者 Verlag Barbara Budrich ● 市 Leverkusen ● 国家 DE ● 发布时间 2023 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 9013257 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

10,574 此类电子书