Kristin Straube-Heinze & Carsten Heinze 
Lesen lernen im Nationalsozialismus [PDF ebook] 
Theoriekonzepte – Kindheitsbilder – Bildungspolitik

支持

Das Lesenlernen im Nationalsozialismus wird aufgrund einer vordergründig stilisierten Fibel-Idylle des »unschuldigen Kindes« gemeinhin in der Bedeutung für die »völkische Erziehung« unterschätzt. Die Rekonstruktion des komplexen kontextuellen Bedingungszusammenhangs der Fibel-Gestaltung und -Produktion im »Dritten Reich« zeigt, dass dem Lesenlernen eine wesentliche Funktion bei der ideologischen Formierung des »deutschen Kindes« zukam. Diese folgte konzeptionell dem Prinzip der kindgemäßen Vermittlung einer fraglosen Anerkennung der »Volksgemeinschaft« als positiv erlebbare Zugehörigkeitsordnung, verbunden mit der Vorbereitung und Anbahnung gewaltförmigen Handelns.

€39.99
支付方式

关于作者

Carsten Heinze (Prof. Dr. phil.), geb. 1969, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung, Wissenschaftsgeschichte der Erziehungswissenschaft, Historische Kindheitsforschung, Bildungsmedienforschung sowie Gewalt und Verletzlichkeit.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 390 ● ISBN 9783839452554 ● 文件大小 14.3 MB ● 出版者 transcript Verlag ● 发布时间 2021 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7432298 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,400 此类电子书