Lena Haase 
Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des ‘Dritten Reiches’ [PDF ebook] 
Zur Zusammenarbeit von Justiz- und Polizeibehörden unter nationalsozialistischer Herrschaft

支持

Die Geheime Staatspolizei ist längst zum Sinnbild der Strafverfolgung in der NS-Zeit geworden. Sie gilt – gemeinsam mit den Sondergerichten und dem Volksgerichtshof – als Inbegriff nationalsozialistischer Rechtsbeugung im Kontext von Terror und Willkür. Nur selten werden hingegen auch die ordentlichen Gerichte auf regionaler Ebene sowie die übrigen Polizeibehörden berücksichtigt.
Die Studie beleuchtet an einem regionalen Beispiel, wie sich in der alltäglichen Arbeitspraxis die Zusammenarbeit von Polizei, Gerichten und Staatsanwaltschaft gestaltete. Dabei rückt sie zentrale Tätigkeitsfelder der Regionalbehörden in den Fokus, um die Entwicklung der nationalsozialistischen Strafverfolgungspraxis nachzuzeichnen und mit einem akteurszentrierten Ansatz die Bedeutung von Juristen für das NS-Regime herauszuarbeiten.

€60.00
支付方式

关于作者

Lena Haase ist seit April 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ‘Gestapo: NS-Terror vor Ort. Die Staatspolizeistelle in der südlichen Rheinprovinz’.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 652 ● ISBN 9783412528645 ● 文件大小 18.4 MB ● 出版者 Böhlau Köln ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2023 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 9141292 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

4,607 此类电子书