Luitgard Schader 
Ernst Kurths Grundlagen des linearen Kontrapunkts [PDF ebook] 
Ursprung und Wirkung eines musikpsychologischen Standardwerkes

支持

Im Jahre 1917 veröffentlichte der Berner Privatdozent Ernst Kurth eine umfangreiche Monographie mit dem Titel ‘Grundlagen des linearen Kontrapunkts’. Mit diesem Werk beabsichtigte er, die primär an harmonischen Verläufen orientierte Werkanalyse durch eine gezielte Interpretation melodischer Zusammenhänge zu bereichern. Obgleich das Buch während des Ersten Weltkrieges erschien, stieß es in Fachkreisen auf große Verbreitung und gelangte innerhalb von nur zehn Jahren zur dritten Auflage. Dabei wurde die ausdrücklich zur Bach-Interpretation entwickelte Terminologie des Linearen Kontrapunkts von vielen Musikwissenschaftlern aufgegriffen und gegen Kurths Willen zur Analyse zeitgenössischer Werke herangezogen. Paul Bekker vermutete gar, Kurths Theorie werde den künftigen Kompositionsstil beeinflussen, was Ernst Krenek, einer der betroffenen Komponisten, später mit großem zeitlichen Abstand bestätigt. Eine derart vielfältige Rezeption des Linearen Kontrapunkts führt zu der Vermutung, dass Kurths Bach-Interpretation geisteswissenschaftliche Grundzüge aufweist, die zu Beginn der 20er Jahre in Musikerkreisen eine gewisse Allgemeingültigkeit besassen.

€25.58
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783476027801 ● 出版者 J.B. Metzler ● 发布时间 2016 ● 下载 3 时 ● 货币 EUR ● ID 6398401 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

33,113 此类电子书