Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten?
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
关于作者
Alexander Pellnitz (Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Architekt) lehrt Städtebau und Stadttheorie im Studiengang Architektur am Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Er hat am Politecnico di Milano bei Prof. Giorgio Grassi gelehrt und an der TU Berlin bei Prof. Dr. Fritz Neumeyer mit summa cum laude promoviert. 2008 hat er das Deutsche Institut für Stadtbaukunst an der TU Dortmund mitgegründet und war dessen wissenschaftlicher Leiter.