Marcus M. Payk 
Frieden durch Recht? [EPUB ebook] 
Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg

支持

„Versailles’ und die Verrechtlichung der internationalen Politik

Bei keinem anderen Frieden der neuzeitlichen Geschichte spielte die Berufung auf Recht und Gerechtigkeit eine so prominente Rolle wie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Im Gegensatz zu bisherigen Darstellungen, die sich vornehmlich auf eine Demütigung Deutschlands durch das „Versailler Diktat’ konzentrieren, bietet diese breit angelegte Neuinterpretation der gesamten Pariser Friedenskonferenz von 1919/20 ein differenziertes Bild. Marcus Payk kann anhand zahlreicher Beispiele nachweisen, welche politische Kraft, aber auch welche unkontrollierbare Eigenlogik völkerrechtlichen Argumenten und Akteuren während der Friedensverhandlungen zukam. Erst durch die Berücksichtigung der normativen Erwartungen der Vorkriegs- und Kriegszeit werden die Friedensabkommen mit Deutschland, Österreich, Ungarn, Bulgarien und dem Osmanischen Reich verständlich. Die Untersuchung ordnet den Friedensschluss damit in längerfristige Tendenzen einer Verrechtlichung der internationalen Politik ein und fordert zugleich dazu auf, über die Möglichkeiten und Grenzen des Völkerrechts nachzudenken.


 

€69.95
支付方式

关于作者

Marcus M. Payk, Humboldt Universität Berlin

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 747 ● ISBN 9783110579161 ● 文件大小 22.2 MB ● 出版者 De Gruyter ● 市 Basel/Berlin/Boston ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6646207 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

232,686 此类电子书