Markus Bernhardt & Wolfgang Blösel 
Möglichkeitshorizonte [PDF ebook] 
Zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte

支持

Welche aktiven Haltungen haben Menschen in den vergangenen Jahrhunderten gegenüber der Zukunft eingenommen? Die Beiträge dieses Bandes erschließen Zukunftserwartungen von Akteuren und daraus erwachsende Handlungsoptionen – von der Antike bis heute. Somit wird auf ganz unterschiedlichen Praxisfeldern der Vorsorge, der vorausschauenden Planung und der Erstellung von Vorhersagen eine grundsätzliche Pluralität gesellschaftlicher Möglichkeitshorizonte erkennbar.

€41.99
支付方式

表中的内容

Inhalt
Vorwort9
Markus Bernhardt, Wolfgang Blösel, Stefan Brakensiek, Benjamin Scheller
Möglichkeitsweitung/Möglichkeitsschließung. Zwei Fälle aus der antiken Geschichte Europas21
Christian Meier
Incertus et inaestimabilis. Kontingenz und Risikopraxis in der mittleren römischen Republik45
Andrew van Ross
Planen – Vertrauen – Ignorieren. Die Unsicherheit der Zukunft und das Handeln des Aristokraten65
Jan Timmer
Nil mutandum censuerat. Wie aus religiöser Scheu antike Hochwasserprävention wird91
Jasmin Hettinger
Wie lassen sich Aussagen über Künftiges begründen? Argumentations-strategien des Pierre Dubois in De recuperatione Terre Sancte105
Barbara Schlieben
Viermal Ich in Avignon. Francesco Petrarca, Wilhelm von Ockham und Richard Fitz Ralph als Zeugen einer Explosion127
Jan-Hendryk de Boer
Zwischen Chance und Gefahr. Konversion vom Judentum zum Christentum als Kontingenz generierendes Moment in Mittelalter und früher Neuzeit167
Franziska Klein
Unsicherer Ausgang? Die Geschäftsmodelle von Lotterieunternehmen im 18. Jahrhundert193
Stefan Brakensiek
‘Nothing should be left to chance’. Ordnungsmodelle westlicher Friedensplanung im Ersten Weltkrieg223
Arno Barth
Ressourcenträume – Ressourcenräume. Zukunftsstrategien der deutschen Antarktispolitik in den langen 1970er Jahren249
Christian Kehrt
Bauen für die Forschung der Zukunft. Raumstrategien gentechnologischer Industrieforschung in den 1980er Jahren269
Dennis Gschaider
1984. François Mitterrand und die Suche nach Auswegen aus dem Kalten Krieg295
Frederike Schotters
Die Zukunft erzählen. Formen und Funktion von Zukunftsnarrationen in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern der 1950er und 1960er Jahre319
Sabrina Schmitz-Zerres
Zwischen Vergangenheitsfixierung, Gegenwartsobsession, Zukunftsorientierung und Zukunftsvergessenheit. Geschichte im Schulgeschichtsbuch345
Holger Thüneman?
Autorinnen und Autoren364

关于作者

Markus Bernhardt ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Wolfgang Blösel ist dort Professor für Alte Geschichte, Stefan Brakensiek Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Benjamin Scheller Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 365 ● ISBN 9783593437385 ● 文件大小 4.0 MB ● 编辑 Markus Bernhardt & Wolfgang Blösel ● 出版者 Campus Verlag ● 市 Frankfurt am Main ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 5077889 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,400 此类电子书