Matthias Schmid 
Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert [PDF ebook] 

支持

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 5, Universität Konstanz, Veranstaltung: Geschichte der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Urbanisierungsprozeß im 19. Jahrhundert führte zu einem sozialen, rechtlichen und politischen Wandel innerhalb der städtischen Gesellschaft. Wie sich dieser Wandel vollzog, soll in dieser Arbeit an dem Beispiel des Großherzogtums Baden näher erläutert werden.
Im Mittelpunkt der städtischen Gesellschaft stand im 19. Jahrhundert das Bürgertum, das eine ‘unauflösliche Einheit’ mit den Institutionen der Stadt bildete.
Wie entwickelte und veränderte sich nun die Sozialstruktur und die kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert?
Was waren die wesentlichen und entscheidenden Voraussetzungen dafür, dass der Übergang von der Bürger- zur Einwohnergemeinde in Baden vollzogen werden konnte, und wie wirkte sich das Prinzip der Einwohnergemeinde auf die städtische Bevölkerung aus?
Diese zentralen Fragen sollen in dieser Seminarrabeit erörtert werden.

€15.99
支付方式
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783656243267 ● 文件大小 5.7 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3736635 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

11,113 此类电子书