Maximilian Strnad 
Privileg Mischehe? [PDF ebook] 
Handlungsräume ‘jüdisch versippter’ Familien 1933-1949

支持

Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.
Über 11.000 deutsche Juden überlebten den Holocaust, weil sie mit einem nichtjüdischen Partner verheiratet waren. Auf Grund ihrer familialen Verbindung zur ‘Volksgemeinschaft’ nahm das NS-Regime sie von zentralen Verfolgungsmaßnahmen, Deportation und Vernichtung aus. Im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten galten sie daher als ‘privilegiert’. Dennoch war die Mischehe keine Garantie für ein Überleben. Vor allem lokale Behörden gingen immer radikaler gegen die Mischehen vor. Viele Betroffene verloren dadurch nicht nur ihre Existenzgrundlage, sondern oft auch Freiheit und Leben.
Im Zentrum von Maximilian Strnads Studie stehen die Handlungsräume der verschiedenen Familienmitglieder. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich sich die Verfolgung in den Familien jüdischer Männer und Frauen auswirkte. Deutlich werden die gravierenden Konsequenzen für die Ehepartner und Kinder. Dennoch verfügten sie über Handlungsspielräume, die sie zu Gunsten der Familie einsetzten. Strnad weitet den Blick auch auf die Zeit nach 1945. Er beschreibt die Ernüchterung der Überlebenden, die das Stigma der ‘Privilegierung’ nicht ablegen konnten und die deshalb kaum Anerkennung und Unterstützung fanden.

€36.99
支付方式

关于作者

Maximilian Strnad, geb. 1976, promovierte an der Ludwigs-Maximilian-Universität München. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv München.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 512 ● ISBN 9783835346260 ● 文件大小 3.0 MB ● 出版者 Wallstein Verlag ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2021 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7755653 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

4,500 此类电子书