Stephanie Wössner 
Über Akutagawa Ryûnosukes ‘Yabu no naka’ [EPUB ebook] 
Schriftstellerisches Meisterwerk? Spiegel der Gesellschaft? Gesellschaftkritik?

支持

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie – Japanologie, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Dôshisha Daigaku – Tübinger Zentrum für japanische Sprache), Veranstaltung: Proseminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur ist ein Schlüssel zum Denken eines Volkes und ein Weg um sein Selbstbild kennenzulernen. Die japanische Literatur steht in einer langen Tradition und zieht seit langem Leser aus dem Westen in ihren Bann. Fragt man einen auf dem Gebiet der Japanologie eher unbewanderten Zeitgenossen, was er mit dem Begriff „japanische Literatur“ assoziiert, so stehen die Namen der Nobelpreisträger Kawabata Yasunari und Ôe Kenzaburô an erster Stelle. Möglicherweise, sofern sich der Befragte schon etwas näher mit dem Thema befasst hat, erhält man den Namen Natsume ôseki als Antwort oder, vor allem wenn es sich um einen jüngeren Leser handelt, Yoshimoto Banana. Fragt man ganz konkret nach Literatur aus dem „mittelalterlichen“ Japan1, so bekommt man vermutlich allenfalls das Genji Monogatari angeboten. Die Ausbeute an Antworten auf eine solche Frage ist auf alle Fälle sehr begrenzt. Abgesehen von diesen mehr oder minder allgemein bekannten Autoren gibt es jedoch einen verhältnismäßig kleinen Kreis von japanischen Autoren, die im Westen ebenfalls mehrfach übersetzt worden sind und werden. Zu diesem Kreis gehört auch Akutagawa Ryûnosuke, dessen 1921 verfasste Kurzgeschichte Yabu no Naka auf eine in dem im 12. Jahrhundert kompilierten Konjaku Monogatari enthaltene Parabel zurückgeht.

€13.99
支付方式

关于作者

http://www.steffi-woessner.de

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● ISBN 9783640477487 ● 文件大小 0.2 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2009 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3870591 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,928 此类电子书