Thomas Mann 
Gegen die Verunglimpfung von Alexander Moritz Freys »Spuk des Alltags« [EPUB ebook] 
Text

支持

Das Werk ›Spuk des Alltags‹ (erschienen 1920) des Münchener Schriftstellers Alexander Moritz Frey erregte die Gemüter: Obwohl literarisch und stilistisch seriös, stehen dennoch Themen wie Tod und Sex im Mittelpunkt, untermalt durch Anklänge fantastischer und wahnhafter Elemente. Der süddeutsche Pfarrer Hermann Binder war empört und sah sich nach der Lektüre veranlasst, den Verfasser mit einem drastischen Verriss in der Augsburger Postzeitung zu brandmarken, was dieser mit einer Klage wegen Beleidigung konterte. Die Süddeutsche Zeitung widmete der Auseinandersetzung am 31. Juli 1921 einen Artikel und druckte dazu diesen Text ab, mit dem Mann in der Sache Partei ergriff. Seine Haltung war auch unabhängig von dem guten persönlichen Kontakt zu Frey vorhersehbar: Unter dem schützenden Dach der Kunst muss auch diese Art von Literatur ihren Platz haben dürfen – eine Sichtweise, die Mann an verschiedenster Stelle konsequent vertrat.

€0.99
支付方式

关于作者

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 7 ● ISBN 9783104004754 ● 文件大小 0.6 MB ● 出版者 FISCHER E-Books ● 市 Frankfurt am Main ● 国家 DE ● 发布时间 2009 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2152895E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

25,866 此类电子书