Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und – vice versa – welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich Kulturwissenschaftler Innen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit – des Chinesischen wie auch des Deutschen – bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen.
Mit Beiträgen von
Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann.
Zhuangying Chen & Achim Aurnhammer
Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden [PDF ebook]
Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden [PDF ebook]
Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● ISBN 9783956506093 ● 文件大小 4.8 MB ● 编辑 Zhuangying Chen & Achim Aurnhammer ● 出版者 Ergon Verlag ● 市 Baden-Baden ● 国家 DE ● 发布时间 2020 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7831440 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器