Aus polizeihistorischer Perspektive stellt die deutsche Zwischenkriegszeit eine hochinteressante Periode dar. Das vorliegende Werk betrachtet die deutsche Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft und analysiert auf der Grundlage der zwischen 1918 und 1939 in der Zeitschrift ‘Die Polizei’ publizierten Beiträge ihre Rolle, Funktion und Bedeutung im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Dabei zeigt sie auf, dass das Scheitern der Weimarer Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft maßgeblich zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zum Untergang der Weimarer Republik beitrug. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme entwickelte sich die deutsche Polizei dann rasch zu einem loyalen und höchst effektiven Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Insofern lässt sich festhalten, dass die deutsche Polizei im Dritten Reich in moralischer Hinsicht eklatant scheiterte – als Instrument staatlicher Herrschaft allerdings nicht.
Antonio Vera
Von der ‘Polizei der Demokratie’ zum ‘Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft’ [PDF ebook]
Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939)
Von der ‘Polizei der Demokratie’ zum ‘Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft’ [PDF ebook]
Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939)
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783845297972 ● حجم الملف 10.3 MB ● الناشر Nomos Verlag ● مدينة Baden-Baden ● بلد DE ● نشرت 2019 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 6924940 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM