Heribert Tommek 
Flecken [PDF ebook] 
Walter Höllerer und die Epiphanien der Moderne

الدعم

Zum 100. Geburtstag des »Erfinders« des modernen Literaturbetriebs: Lyriker und Literaturprofessor – Walter Höllerer (1922–2003) verband poetischen Ausdruck und akademische Reflexion.
Als Herausgeber der Zeitschrift ‘Akzente’ setzte er den Literaturbetrieb auf die moderne Spur. Er vermittelte den französischen Nouveau Roman, die Lyrik der amerikanischen Beat-Generation und die sprachexperimentelle Literatur osteuropäischer Länder in Zeiten des Kalten Kriegs. Für die neuen Stimmen der deutschsprachigen Literatur wie die von Günter Grass, Peter Weiss oder Ingeborg Bachmann hatte er ein einzigartiges Gespür und wurde zu ihrem ersten Förderer. Auch bei der Gruppe 47 mischte Höllerer kräftig mit und zugleich gründete er das Literarische Colloquium Berlin als eine moderne Institution, die den Weg in die Gegenwartsliteratur ebnete. Entscheidend dafür war, dass er die Literatur für die Alltagswirklichkeit und für die neue Formen einer ‘Sprache im technischen Zeitalter’ öffnete. Da er die Welt als ein umfassendes kulturelles Zeichensystem verstand, konnte er die Literatur mit den Medien des Fernsehens, Rundfunks und Films verbinden und neue literarische Veranstaltungsformen entwickeln: ein kollektives Schreibseminar, experimentelles Theater auf kleinen Bühnen, internationale Vortragsreihen mit Event-Charakter, Workshops mit Autoren und Übersetzern, unabhängige Publikationsformen oder die Akzentuierung literarischer Stadt-Profile.
Hinter dem glänzenden Erfolg lässt sich aber auch eine Ambivalenz erkennen, die die Modernisierung im Allgemeinen und die Entwicklung des Literaturbetriebs im Besonderen kennzeichnet. Schon früh hatte Höllerer James Joyces Poetik einer ‘Epiphanie’ aufgegriffen und vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrung der NS-Zeit, des Weltkriegs und der neuen Welt im technischen Zeitalter weiterentwickelt, dessen innovatives, aber auch zerstörerisches Potenzial er erkannte. Auf diese ambivalente Struktur der modernen Welt spielt das Motiv der ‘Flecken’ an, das auch eine Gedichtgruppe im Band ‘Systeme’ (1969) bezeichnet. ‘Flecken’ sind kurze, beinahe willkürlich scheinende Notationen aus den Randgebieten des Sichtbaren […]. Eingesprengte Fremdkörper in den Systemablauf, systemverweigernd’ (Klappentext). Anlässlich seines 100. Geburtstags gilt es, mit Höllerer diese ‘Flecken’ als Fluchtpunkte in den inneren und äußeren Landschaften der Moderne neu zu entdecken.

€28.99
طرق الدفع

عن المؤلف

Heribert Tommek studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Philosophie an der FU Berlin; 2000 Promotion. 2013 Habilitation mit einer Arbeit über die Entwicklung des literarischen Feldes (1960–2000), seit 2014 Vorsitzender des von Walter Höllerer gegründeten Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 190 ● ISBN 9783967077445 ● حجم الملف 1.8 MB ● الناشر edition text + kritik ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2022 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8717152 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

184٬901 كتب إلكترونية في هذه الفئة