Lina Bürsken 
Die Anwendung von Perspektivübernahme und Schreibanlässen in ausgewählten Lesebegleitheften [EPUB ebook] 

الدعم

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literatur, Werke, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Fragestellung „Inwiefern werden Perspektivübernahme und literarische Figuren als Schreibanlass in Lesebegleitheften umgesetzt?“ soll untersucht werden, inwieweit diese Aspekte in bestimmten Lesebegleitheften realisiert werden. Neben der Perspektivübernahme wird auch der Schreibanlass thematisiert, da dieser relevant für das Schreibenlernen bei Kindern und die erste Station des Schreibprozesses ist.
Da die Bezeichnung des Lesebegleithefts in der Vergangenheit oft unterschiedlich verwendet und mit dem Lesetagebuch teilweise gleichgesetzt worden ist, wird zunächst der Unterschied zwischen Lesetagebuch und Lesebegleitheft dargestellt. Danach werden die Perspektivübernahme als Teilbereich des literarischen Lernens und spezifische Schreibanlässe, insbesondere der Schreibanlass zu literarischen Figuren, genauer vorgestellt. Zur Analyse werden Aufgaben aus drei Lesebegleithefte herangezogen und bezüglich der im Theorieteil erläuterten Aspekte hin untersucht. Ein abschließendes Fazit und ein Ausblick auf weitere Lesebegleithefte schließen diese Hausarbeit ab.

€13.99
طرق الدفع
قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● ISBN 9783346748232 ● حجم الملف 0.3 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2022 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8661787 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬638 كتب إلكترونية في هذه الفئة