Lina Bürsken 
Die Anwendung von Perspektivübernahme und Schreibanlässen in ausgewählten Lesebegleitheften [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literatur, Werke, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Fragestellung „Inwiefern werden Perspektivübernahme und literarische Figuren als Schreibanlass in Lesebegleitheften umgesetzt?“ soll untersucht werden, inwieweit diese Aspekte in bestimmten Lesebegleitheften realisiert werden. Neben der Perspektivübernahme wird auch der Schreibanlass thematisiert, da dieser relevant für das Schreibenlernen bei Kindern und die erste Station des Schreibprozesses ist.
Da die Bezeichnung des Lesebegleithefts in der Vergangenheit oft unterschiedlich verwendet und mit dem Lesetagebuch teilweise gleichgesetzt worden ist, wird zunächst der Unterschied zwischen Lesetagebuch und Lesebegleitheft dargestellt. Danach werden die Perspektivübernahme als Teilbereich des literarischen Lernens und spezifische Schreibanlässe, insbesondere der Schreibanlass zu literarischen Figuren, genauer vorgestellt. Zur Analyse werden Aufgaben aus drei Lesebegleithefte herangezogen und bezüglich der im Theorieteil erläuterten Aspekte hin untersucht. Ein abschließendes Fazit und ein Ausblick auf weitere Lesebegleithefte schließen diese Hausarbeit ab.

€13.99
Zahlungsmethoden
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 25 ● ISBN 9783346748232 ● Dateigröße 0.3 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2022 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 8661787 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

4.661 Ebooks in dieser Kategorie