Milena Wazeck 
Einsteins Gegner [PDF ebook] 
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren

الدعم

In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von Akademikern wie auch von Nichtakademikern als fundamentale Bedrohung wahrgenommen wurden. Diese Bedrohung war so stark, dass sich ein internationales Netzwerk gegen die Relativitätstheorie formierte, dessen Existenz hier anhand neuen Quellenmaterials erstmals belegt wird.

€41.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Vorwort ………………………………………………………………………………………………………………. 9
Einleitung …………………………………………………………………………………………………………… 11
1. Die Welträtsellöser ……………………………………………………………………………………. 27
1.1 Die Schattenseite der Wissenschaftspopularisierung………………………… 27
1.2 Das Phänomen des Welträtsellösertums…………………………………………… 33
1.3 Kontexte des Welträtsellösertums ……………………………………………………. 37
1.3.1 Okkultismus…………………………………………………………………………. 37
1.3.2 Lebensreform………………………………………………………………………. 44
1.3.3 Monismus…………………………………………………………………………….. 50
1.4 Das Wissenschaftsverständnis der Welträtsellöser……………………………. 57
1.4.1 Die Forderung nach absoluter Wahrheit ……………………………… 57
1.4.2 Substanzdenken……………………………………………………………………. 61
1.4.3 Zwischen Abgrund und Erlösung – Weltanschauliche Wissenschaft ……………………………………………. 64
1.5 Die antiakademische Haltung und Abgrenzung zur akademischen Forschung………………………………………. 75
1.6 Zwischenbilanz zum Welträtsellösertum………………………………………….. 80
2. Die Konfrontation mit der Relativitätstheorie…………………………………………… 85
2.1 Der Siegeszug der Relativitätstheorie in der Öffentlichkeit………………. 85
2.2 Die Rezeptionssperre……………………………………………………………………….. 96
2.3 Die Verteidigungshaltung gegen den »Angriff« der modernen Physik……………………. 102
3. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie……………….. 113
3.1 Die Kritik an der Umgestaltung fundamentaler physikalischer Konzepte durch die elativitätstheorie…………….. 114
3.1.1 Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen als Rahmenbedingung der Kritik ……………………. 114
3.1.2 Zeit …………………………………………………………………………………….. 119
3.1.3 Licht …………………………………………………………………………………… 132
3.1.4 Raum………………………………………………………………………………….. 143
3.1.5 Gravitation…………………………………………………………………………. 152
3.1.6 Äther ………………………………………………………………………………….. 169
3.2 Zwei Auffassungen von Wissenschaft ……………………………………………. 182
3.2.1 Die Kluft zwischen moderner und populärer Wissenschaftsauffassung…………. 182
3.2.2 Anschaulichkeit ………………………………………………………………….. 183
3.2.3 Die metaphysische Ebene der populären Wissenschaftsauffassung…………… 190
3.3 Die inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfe……………………………………. 194
3.3.1 Die Norm der Originalität in der Wissenschaft ………………….. 194
3.3.2 Die Relativitätstheorie als Plagiat der Welträtsellöser-Theorie………. 197
3.3.3 Der Inhalt der Plagiatsvorwürfe im Einzelnen – vier Beispiele…………….. 203
3.3.4 Resümee zu den inhaltlich motivierten Plagiatsvorwürfen ……. 215
4. Marginalisierung und Protest: Die strategische Auseinandersetzung mit der Relativitätstheorie ………. 217
4.1 Marginalisierung……… 218
4.1.1 Dimensionen des Marginalisierungsprozesses ……………………. 218
4.1.

عن المؤلف

Milena Wazeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 429 ● ISBN 9783593405803 ● حجم الملف 7.3 MB ● الناشر Campus Verlag ● مدينة Frankfurt am Main ● بلد DE ● نشرت 2009 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 2238237 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

2٬404 كتب إلكترونية في هذه الفئة