Patrick Hammer 
Juden in den USA [PDF ebook] 

الدعم

Skript aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik – Kultur und Landeskunde, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Amerikanisitk), Sprache: Deutsch, Abstract: Juden in den USA
Von Patrick Hammer
Geschichtliches
§ 1654: 24 portugiesische Juden kommen aus Brasilien nach New Amsterdam (später New York), mit der “jüdischen Mayflower”: St. Charles
· sie sollten eigentlich nicht aufgenommen werden, die Besitzerin der Dutch-West-Indian-Company hatte aber jüdische Aktionäre, deshalb war Gouverneur Peter Stuywesant (ein Antisemit) gezwungen, sie hereinzulassen.
· Die holländische Herrschaft dauerte bis 1664
· Es handelte sich um sephardische Juden (aus dem iberischen Raum) darunter Nachfahren von den Marannos (zum Judentum übergetretene Christen)
· Sephardim hatten keine Ghetto-Tradition und waren nicht so eng an den Talmud gebunden
· Sie hatten eine Affinität zu den Puritanern (è altes Testament), Puritaner waren insgesamt sehr judenfreundlich, wollten aber auch missionieren
· Sephardim waren es gewohnt, sich gesellschaftlich und wirtschaftlich durchzusetzen
· Einige Juden stellten die Frage, ob die Indianer vielleicht die verlorenen Stämme Israels seien
§ In der Kolonialzeit gab es nur wenig Antisemitismus
§ Auch gab es in den USA nur wenige Rabbiner (wegen Vorbehalten und weil sie sich
nicht herübertrauten)
§ Die erste Synagoge in Amerika war “Sherait Israel”
§ Charleston, South Carolina war der Ort mit den meisten jüdischen Siedlern
§ Juden siedelten v.a. in den Hafenstädten (è Händler)
§ Bis 1700: 250 sephardische Juden, sie lernten Englisch, spielten keine große Rolle
§ Revolutionszeit: Wenige jüdische Revolutionäre, sie wollten natürlich die jüdische
Rolle unterstreichen, der Effekt war auch eher positiv:
§ 1. Amendment – freedom of religion, speech and press: Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof…
§ weiteres Amendment: Verbot eines Religionstests für öffentliche Ämter
§ Dann kam eine 40 Jahre lange “National Period” (1789 – 1848):
§ Mehr Aschkenasin (Unterschicht) kamen nach Amerika
§ Bayerische Juden sind ab 1820 ausgewandert (zu dieser Zeit etwa 50.000 Juden in Bayern)
[…]

€0.00
طرق الدفع

عن المؤلف

Patrick Hammer hat in München Kommunikationswissenschaft, Amerikanische Kulturgeschichte, Markt- und Werbepsychologie und Spanisch studiert. Momentan ist er Geschäftsführer des GRIN Verlags und beschäftigt sich mit Themen wie Usability, Business Development und SEO.

قم بشراء هذا الكتاب الإلكتروني واحصل على كتاب آخر مجانًا!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● ISBN 9783638101523 ● حجم الملف 0.4 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2001 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4457472 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

10٬468 كتب إلكترونية في هذه الفئة