Carsten Rohde & Thorsten Valk 
Goethes Liebeslyrik [PDF ebook] 
Semantiken der Leidenschaft um 1800

Support

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts durchläuft der europäische Liebesdiskurs einen tiefgreifenden Wandel, der sich als Verbürgerlichung eines zuvor aristokratisch geprägten Schreibens über Liebe charakterisieren lässt. Verwoben ist dieser Wandel mit jenen allgemeinen soziokulturellen Veränderungen, die um 1800 die Moderne einleiten.

Als Resonanzraum und Experimentierfeld unterschiedlicher Liebeskonzeptionen hat das lyrische Werk Johann Wolfgang Goethes einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des modernen Liebesdiskurses. In den Gedichten der Leipziger, der Straßburger und der Frankfurter Jahre entfalten sich ebenso wie in den Texten der Weimarer Schaffensphasen immer neue Poetiken der Liebe, die mit zeitgenössischen Positionen von der Aufklärung bis zur Spätromantik konkurrieren. Als einzigartig erweisen sich hierbei Goethes Forminnovationen, die oftmals mit interkulturellen Referenzen einhergehen: Volkstümliches Liedgut, antike Verskunst und persische Liebesrhetorik bilden beziehungsreiche Konfigurationen, die in der Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts ein vielstimmiges Echo finden.

€129.95
payment methods

About the author

Thorsten Valk, Klassik Stiftung Weimar; Carsten Rohde, Karlsruher Institut für Technologie.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 411 ● ISBN 9783110312041 ● File size 22.2 MB ● Editor Carsten Rohde & Thorsten Valk ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6294061 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

21,649 Ebooks in this category