Die literarische Bearbeitung des Erotischen scheint eine der schwierigsten künstlerischen Aufgaben zu sein, hat aber stets noch provozierend und stimulierend gewirkt. Die damit verbundenen Probleme sind, abhängig von der Epoche, unterschiedlich: Im 19. Jahrhundert mussten sich die Autoren aller (un-)möglichen Metaphern bedienen, um Erotik zu verbildlichen. Andererseits stößt man in der mittelalterlichen Minnesang-Dichtung und in den Verserzählungen auf Manches, was die liberalsten Verleger auch heute noch in Verlegenheit bringen würde.
Dieser Band zu den verschiedenen Sexualitätsbildern in der (deutschsprachigen) Literatur nimmt die historische Komplexität des Problemfeldes Sexualität anhand ausgewählter Textbeispiele literaturästhetisch in den Blick und nutzt analytische Kriterien, um neues Licht auf die verschiedenen literarhistorischen Epochen und kulturellen Bedingungen literarischer Erotik zu werfen.
Inhaltsverzeichnis
Classen/Brylla/Kotin: Die Lust an Literatur, die Literatur der Lust: Vorwort
Paul Martin Langner: Süße Freundin, eile wie der Wind herbei …‘ Sexualität und Erotik als Grenzphänomene der höfischen Gesellschaft im Mittelalter
Albrecht Classen: Erotik und Sexualität im Märe des Spätmittelalters: Sprachwitz, Intelligenz und sexuelle Erfüllung
Cezary Lipiski: Gott, der an Frauenbrüsten ruht. Zur Rolle der Erotik in der christlichen Mystik am Beispiel des Fließenden Lichts der Gottheit Mechthilds von Magdeburg
Antonius Baehr: Erotisierende Rezeptionen von Claudians Epithalamium für Palladius und Celerina im Barock
Wolfgang Brylla: Was ist erquickender als schöne Brust-Granaten. Barocke Gelüste und lyrische Brüste oder Zu erotischen Gedichten des Barock
Andrey Kotin: Umwege der Lust Liebe und Sex in Friedrich Schlegels Lucinde
Anja Manneck: Das Fleisch hat seinen eigenen Geist Frank Wedekind und die Sprache der Erotik
Karolina Rapp: Lyrische Novelle oder vom Helden, der kein Held, sondern ein Mädchen ist Überschreitungen der Geschlechtergrenzen bei Annemarie Schwarzenbach
Elisa Meyer: Die Heiligen Gespräche in Der Mann ohne Eigenschaften als erotische Vereinigung zwischen Bruder und Schwester
Marlene Frenzel: Sündiges Berlin Verortung von Sexualität und Erotik in Romanen der Weimarer Republik
Maciej Walkowiak: Gottfried Benns Briefe an Ursula Ziebarth Versuch, eine Liebesgeschichte zu rekonstruieren
Manuel Mackasare: Potenz, Impotenz, Asexualität. Die sexuelle Motivik in Ernst Jüngers Zwille
Oxana Matiychuk: Wir reichen uns der Liebe rote Beeren. Rose Ausländers frühe Liebesgedichte
Rafa Biskup: Und dann ihr Schmerz, Schrei und Küsse. Zu Weiblichkeitsdarstellungen in Szczepan Twardochs Romanen Morphin und Drach
Verena Zankl / Irene Zanol: Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer Eros und Logos im interkulturellen Kontext
Justyna Kopotowska: Die sexuellen Neurosen unserer Eltern von Lukas Bärfuss und die Frage nach der Tabuisierung von Sexualität
Eugen Wenzel: Sie wissen, daß Eros älter als Kronos und auch mächtiger ist. Hauptmanns Der Ketzer von Soana ein Brennpunkt der deutschsprachigen erotischen Literatur
Maciej Jdrzejewski: Wollust, Perversion und Absurdität. Zur Funktion und Bedeutung erotischer Elemente in Die Stunde zwischen Frau und Gitarre von Clemens Setz
Marta Wimmer: Lust auf Verbotenes. Queeres Begehren anhand ausgewählter deutschsprachiger Gegenwartsprosa
Arletta Szmorhun: Frauenkörper als Tauschobjekt Literarische Inszenierungen von Prostituiertenfiguren
Adam Sobek: Zum Sexuellen und Tödlichen in der Popliteratur anhand ausgewählter deutschsprachiger Werke
Pawe Waowski: Erzählte Körperlichkeit in der Neuen Deutschen Popliteratur
Pawe Zimniak:
Über den Autor
Prof. Dr. Albrecht Classen vertritt die Mediävistik und Frühe Neuzeit an der University of Arizona, Tucson.
Dr. Wolfgang Brylla lehrt deutsche Literaturgeschichte und Regionalgeschichte (Schlesien) an der Universität Zielona Góra.
Dr. Andrey Kotin lehrt deutsche Literaturgeschichte (Romantik) an der Universität Zielona Góra.