สารบัญ
Classen/Brylla/Kotin: Die Lust an Literatur, die Literatur der Lust: Vorwort
Paul Martin Langner: Süße Freundin, eile wie der Wind herbei …’ Sexualität und Erotik als Grenzp...
สารบัญ
Classen/Brylla/Kotin: Die Lust an Literatur, die Literatur der Lust: Vorwort
Paul Martin Langner: Süße Freundin, eile wie der Wind herbei …’ Sexualität und Erotik als Grenzphänomene der höfischen Gesellschaft im Mittelalter
Albrecht Classen: Erotik und Sexualität im Märe des Spätmittelalters: Sprachwitz, Intelligenz und sexuelle Erfüllung
Cezary Lipiski: Gott, der an Frauenbrüsten ruht. Zur Rolle der Erotik in der christlichen Mystik am Beispiel des Fließenden Lichts der Gottheit Mechthilds von Magdeburg
Antonius Baehr: Erotisierende Rezeptionen von Claudians Epithalamium für Palladius und Celerina im Barock
Wolfgang Brylla: Was ist erquickender als schöne Brust-Granaten. Barocke Gelüste und lyrische Brüste oder Zu erotischen Gedichten des Barock
Andrey Kotin: Umwege der Lust Liebe und Sex in Friedrich Schlegels Lucinde
Anja Manneck: Das Fleisch hat seinen eigenen Geist Frank Wedekind und die Sprache der Erotik
Karolina Rapp: Lyrische Novelle oder vom Helden, der kein Held, sondern ein Mädchen ist Überschreitungen der Geschlechtergrenzen bei Annemarie Schwarzenbach
Elisa Meyer: Die Heiligen Gespräche in Der Mann ohne Eigenschaften als erotische Vereinigung zwischen Bruder und Schwester
Marlene Frenzel: Sündiges Berlin Verortung von Sexualität und Erotik in Romanen der Weimarer Republik
Maciej Walkowiak: Gottfried Benns Briefe an Ursula Ziebarth Versuch, eine Liebesgeschichte zu rekonstruieren
Manuel Mackasare: Potenz, Impotenz, Asexualität. Die sexuelle Motivik in Ernst Jüngers Zwille
Oxana Matiychuk: Wir reichen uns der Liebe rote Beeren. Rose Ausländers frühe Liebesgedichte
Rafa Biskup: Und dann ihr Schmerz, Schrei und Küsse. Zu Weiblichkeitsdarstellungen in Szczepan Twardochs Romanen Morphin und Drach
Verena Zankl / Irene Zanol: Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer Eros und Logos im interkulturellen Kontext
Justyna Kopotowska: Die sexuellen Neurosen unserer Eltern von Lukas Bärfuss und die Frage nach der Tabuisierung von Sexualität
Eugen Wenzel: Sie wissen, daß Eros älter als Kronos und auch mächtiger ist. Hauptmanns Der Ketzer von Soana ein Brennpunkt der deutschsprachigen erotischen Literatur
Maciej Jdrzejewski: Wollust, Perversion und Absurdität. Zur Funktion und Bedeutung erotischer Elemente in Die Stunde zwischen Frau und Gitarre von Clemens Setz
Marta Wimmer: Lust auf Verbotenes. Queeres Begehren anhand ausgewählter deutschsprachiger Gegenwartsprosa
Arletta Szmorhun: Frauenkörper als Tauschobjekt Literarische Inszenierungen von Prostituiertenfiguren
Adam Sobek: Zum Sexuellen und Tödlichen in der Popliteratur anhand ausgewählter deutschsprachiger Werke
Pawe Waowski: Erzählte Körperlichkeit in der Neuen Deutschen Popliteratur
Pawe Zimniak: