Klausur aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Körperbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Klausur zu folgender Aufgabenstellung: Erläutern Sie die Ursachen und Formen der Zerebralparese und Möglichkeiten der therapeutisch-orientierten Einflussnahme.
Inhaltsverzeichnis
• Einleitung
• Definition Zerebralparese
• Ursachen: ICP (prä-, peri- und postnatal), später erworbene ZP
• Erscheinungsformen: Topografischer Aspekt, Funktioneller Aspekt (Spastik, Dyskinesen, Ataxie)
• Möglichkeiten der therapeutisch orientierten Einflussnahme
– Def. Therapie – therapeutisch orientiert (von Eltern, So.päd., Betreuern etc. ausführbar)
– Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sprache
• Zusammenfassung, Stellungnahme, Fazit