Barbara Stollberg-Rilinger 
Rituale [EPUB ebook] 

Support

Rituale sind allgegenwärtig. Amtseinsetzung und Friedensschluss, Taufe, Hochzeit und Beisetzung, Denkmalsturz und Erinnerungsfeier: Ritualen kommt eine elementare, sozial strukturbildende Funktion zu. Mehr noch als für die Gegenwart gilt das für frühere Epochen. Seit die Geschichtswissenschaft im Zuge des ‚cultural turn‘ dieses Thema für sich entdeckt hat, sind immer mehr historische Phänomene durch die ‚ritualtheoretische Brille‘ betrachtet worden. Dieses Studienbuch gibt einen hervorragenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Kontroversen der historischen Ritualforschung und die Vielzahl der rituellen Phänomene in der Geschichte.
‚Wie ausgereift das Konzept dieser Reihe inzwischen ist, zeigt gerade dieser Band. … Das Buch vermittelt eine Unmenge an grundlegenden Einsichten über Vergangenheit und Gegenwart und entwickelt überzeugende Perspektiven für die Zukunft des Faches Geschichte.‘ Das Historisch-Politische Buch

€19.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
1. Einleitung 7
1.1 Was ist ein Ritual? 7
1.2 Was ist Ritualforschung? 17
1.2.1 Theoretische Konzepte 17
1.2.2 Ritualforschung in der Geschichtswissenschaft 30
2. Rituale als historische Phänomene – zentrale Themenfelder 43
2.1 Alltägliche Interaktionsrituale 45
2.2 Rituale des Lebenszyklus – Geburt, Heirat, Tod, Initiation 54
2.3 Rituale des Jahreszyklus – Rituale der kollektiven Erinnerung 72
2.4 Rituale des Opfers und der Gabe 77
2.5 Rituale der Herrschaft 85
2.5.1 Rituale der Monarchie 88
2.5.2 Rituale der Stadtkommune 112
2.5.3 Rituale des modernen Staates 121
2.6 Rituale der Begegnung und Konfliktbeilegung 133
2.7 Rituale des Rechts, des Gerichts und der Strafe 145
2.8 Rituale der Umkehrung und der Rebellion 157
3. Kontroversen und systematische Aspekte 173
3.1 Wie lassen sich Rituale historisch rekonstruieren? 174
3.2 Wie funktionieren Rituale? 189
3.3 Wann misslingen Rituale? 207
3.4 Wie verändern sich Rituale? 214
3.5 Rituale und Medien: Körper und Schrift 221
3.6 Antiritualismus und Moderne 230
3.7 Ausblick: Perspektiven der historischen
Ritualforschung 237
Auswahlbibliographie 241
Personen- und Sachregister 282

Über den Autor

Barbara Stollberg-Rilinger ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster und leitet seit September 2018 das Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 289 ● ISBN 9783593440651 ● Dateigröße 3.7 MB ● Verlag Campus Verlag ● Ort Frankfurt am Main ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 2 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 6711452 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.400 Ebooks in dieser Kategorie