Britta Lange 
Passfotos unter Zwang [EPUB ebook] 
Deutsche Fotopolitik im Ersten Weltkrieg

Support

Während des Ersten Weltkriegs verhängte das Deutsche Reich in seinen besetzten Gebieten im Osten und im Westen den Passzwang und betrieb damit eine historisch neuartige Form der Fotopolitik.

Während im Reich selbst ein Ausweisdokument nur zur Ausreise benötigt wurde, mussten alle Menschen in den Besatzungsregionen – in Nordfrankreich, Belgien, Polen und dem sogenannten Ober Ost – einen deutschen Pass mit Lichtbild anfertigen lassen. Das Buch handelt von diesem vergangenen Kapitel in der Geschichte der deutschen Pässe und der Passfotografie. Unter Zwang entstanden ab 1915 Millionen von Porträtfotografien in einem speziellen Verfahren: Um Material, Aufwand und Kosten zu sparen, fotografierten deutsche ‚Passkommandos‘ die Menschen in Gruppen von fünf bis zehn Personen auf einem Bild, das anschließend in Einzelfotos auseinandergeschnitten wurde. Durch die Fotokamera sah der deutsche Staat jedem und jeder ins Gesicht und demonstrierte mit den Passfotos, deren Bildformat erst erfunden werden musste, seine Kontrollmacht.

Ausgehend von zwei widerständigen künstlerischen Positionen – Bilder von Józef Rapacki und Juozas Šilietis – zeichnet Britta Lange in ihrem Buch eine heute vergessene Geschichte der Passfotografie unter Zwang nach.

€59.95
Zahlungsmethoden

Über den Autor

Britta Lange, Humboldt University, Berlin, Germany.

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format EPUB ● Seiten 172 ● ISBN 9783111072203 ● Dateigröße 6.8 MB ● Verlag De Gruyter ● Ort Berlin/Boston ● Erscheinungsjahr 2025 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 10241128 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

184.568 Ebooks in dieser Kategorie